Zurüch zum Inhalt Tilbage til indhold.  Aus den "Deutschen Nachrichten" Fra den tyske avis Einzelne Lager Om de enkelte lejre

 

Deutsche Nachrichten 1946 Nr 31

 vom 19. August 1946

Deutsche Nachrichten 1946 nr 31 

 fra 19. august 1946

 
 Um die Heimreise af 1) Fr. AJJ. #1. 2) Fr. AJK, Oksböl #11. 3) AJL, Rødsletlejren, #15. Svar: #22.
Der totale Krieg af P. E. #31.
Das Flüchtlingslager und das Völkerrecht af AJM, Oksböl. #36. Svar: #37.
Vorwärts! af ADL, 
Flüchtlingslager 53-04 Hjardemaal #39.
Was ich in Danzig sah von Kurt Vieweg. #50
 1 Um die Heimreise
Drei Briefe und eine Antwort.
Angående hjemrejsen.
Tre breve og et svar. 
  Der erste Brief
        Endlich brachte uns die Zeitung vom 8. 7. die Nachricht, dass die Rückkehr der Flüchtlinge in die Heimat "wohlwollend überlegt wird", und in London Verhandlungen über die Flüchtlingsfrage stattfinden. 
       Man kommt aber scheinbar über Verhandlungen nicht hinaus. Wir, die wir nun schon 15 Monate hinter Stacheldraht sitzen, hoffen den einen Tag, dass wir nun in Kürze nach Hause transportiert werden und sind von Herzen froh darüber. Am nächsten Tag kommt dann die kalte Dusche und man hört durch Radio, dass die Verhandlungen über die Flüchtlingsfrage wieder abgebrochen sind. 
Det første brev.
      Endelig bragte avisen fra 8. 7. efterretning om, at flygtningenes tilbagevenden til fædrelandet bliver "velvilligt overvejet", og om at der i London finder forhandlinger sted om flygtningespørgsmålet. 
      Men man kommer tilsyneladende ikke ud af stedet i forhandlingerne. Vi, der nu allerede i 15 måneder har siddet bag pigtråd, håber den ene dag på, at vi nu om kort tid kan blive ført hjem og er af hjertet glade over det. Den næste dag kommer så det kolde gys og man hører i radioen, at forhandlingerne om flygtningespørgsmålet igen er afbrudt. 
3     Nicht nur, dass man uns wie Handelsware betrachtet und den einen hier, den andern dort ansiedeln möchte, nein, nun soll auch das Transportproblem praktisch so gut wie unlösbar sein!
        Warum war es denn bei den Millionen Menschen, die aus den nun polnischen, österreichen und tschechischen Gebieten kurzerhand ins Reich abgeschoben wurden, so schnell lösbar? Hat man nicht auch während des Krieges unter ganz anderen Bedingungen Millionen Menschen von einer Ecke Europas in die andere Ecke Europas befördert?
      Ikke blot er det sådan, at man betragter os som handelsvare, og at den ene vil bosætte os her, den anden dèr, nej, nu skal også transportproblemet være så godt som uløseligt!
      Hvordan kunne det så løses så hurtigt for de millioner af mennesker, der i løbet af kort tid blev skubbet ud af de områder, der nu er polske, østrigske og tjekkiske, og ind i riget? Var det ikke også sådan, at man under krigen befordrede millioner af mennesker fra det ene hjørne af Europa til det andet under ganske andre betingelser? 
4       Nur unsere 200 000, eine Zahl, wie sie die kleinste Grosstadt beherbergt, löst solchen Apparat aus. Die Rückführung der Flüchtlinge scheitert bei den Grossmächten bald an diesen bald an jenen Bedenken. 
      Mit Rücksicht auf dänische Verhältnisse will man doch die Zahl der sich auf dänischem Boden befindlichen Flüchtlinge baldmögligst vermindern. Bei gutem Willen dürfte das m. E. kaum schwierig sein. 
       Det er kun vore 200.000, der udløser et sådant apparat, et antal mennesker, der bor i en ganske ringe storstad. Tilbageførslen af flygtningene mislykkes hos stormagterne snart af den ene, snart af den anden grund. 
      Med henblik på danske forhold vil man dog så snart som muligt mindske antallet af flygtninge, der befinder sig på dansk jord. Hvis man har god vilje skulle det ærlig talt ikke være vanskeligt. 
5      Da sind z. B. die Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, die also in ein Gebiet gehören, das von Dänemark aus so leicht erreichbar ist (Gedser-Warnemünde). Grösstenteils ist diesen Flüchtlingen inzwischen auf Antrag der gemeindlich Einreisegenehmigung erteilt worden und sie haben Schriftstücke darüber in Händen. 
       Alle Orte Mecklenburgs, mit Ausnahme von Rostock und vielleicht einigen kleineren Orten, die an der Bahn- und Verkehrsstrecke Neustrelitz-Berlin liegen, sind vom Kriege fast unberührt und unbeschädigt geblieben und daher noch aufnahmefähig für Flüchtlinge. Ich glaube, es möchten manche Flüchtlinge 200 oder 300 und mehr Kilometer wandern, um endlich mit den Angehörigen wieder vereint zu sein, von denen wir in vielen Fällen nun schon jahrelang getrennt leben. 
       Der er nu f. eks. folkene fra Mecklenburg-Vorpommern, som jo altså hører hjemme i et område, der ganske let kan nås fra Danmark (Gedser-Warnemünde). For størstedelens vedkommende har disse flygtningene i mellemtiden fået godkendt deres ansøgning om indrejsetilladelse og har papir på det. 
      Alle Mecklenburgs byer, med undtagelse af Rostock og måske nogle mindre byer, der ligger ved jernbanelinien og hovedvejen mellem Neustrelitz-Berlin, er næsten uberørte af krigen og er forblevet uskadte, og derfor kan flygtninge godt modtages dèr. Jeg tror, at mange flygtninge gerne ville gå 200 eller 300 kilometer, for endelig igen at kunne forenes med deres pårørende, fra hvem de i mange tilfælde allerede gennem flere år har været skilte. 
6  Man sollte: 
1) Männer, auch rüstige Mädels und Frauen, soweit sie selbst eine lange Fusswanderung der Absperrung hier vorziehen, in Gruppen zusammenstellen und sie auf dem kürzesten Wege nach Deutschland wandern lassen, das Gepäck mit Lastauto oder Bahn nachsenden und die Flüchlinge mit Verpflegungsgutscheinen versehen, damit sie weder hier noch in Deutschland eine Landplage bilden können. Voraussetzung wie unter Punkt 2 und 3, dass ihnen in Deutschland ein Unterkommen zur Verfügung steht. 
Man skulle gøre følgende:
1) sammensætte grupper af mænd og rørige piger og kvinder, for så vidt de selv foretrækker en lang vandring til fods fremfor at være indespærret, og lade dem vandre den korteste vej til Tyskland, sende deres bagage efter dem med lastbil eller jernbane, og forsyne flygtningene med forplejningsbeviser, sådan at de hverken her eller i Tyskland kan blive en landeplage. Forudsat, som under punkt 2 og 3, at Tyskland stiller dem husly til rådighed. 
7  2) Über Gedser-Warnemünde alle Mecklenburger und Vorpommern, die nachweisbar dort beheimatet sind, weiter auch alle Flüchtlinge, die in diesem Gebiet ein Unterkommen nachweisen können, nach dort befördern. Ein Auffanglager befindet sich in Rostock-Dierkow.  2) over Gedser-Warnemünde befordre alle mecklenburgere og forpommere, som bevisligt hører hjemme dèr, endvidere alle flygtninge, som kan vise, at de har husly i disse områder, til Mecklenburg og Forpommern. En opsamlingslejr befinder sig i Rostock-Dierkow. 
8  3) Allen Flüchtlingen, soweit sie bei Familienangehörigen ein Unterkommen finden können, also keinen eigenen Wohnraum für sich beanspruchen, die Heimreise baldigst ermöglichen. 
     4) Und weiter allen übrigen Flüchtlingen die Gewissheit geben, dass sie in einem näher zu bezeichnenden Zeitraum mit der Rückkehr in die Heimat rechnen können. 
3) give alle de flygtninge, der kan finde husly hos familiemedlemmer, og altså ikke gør krav på egen bolig, lov til snarest muligt at rejse hjem. 
    4) Og videre skulle man give alle de øvrige flygtninge sikkerhed for, at de indenfor et nærmere bestemt tidsrum kan regne med at komme tilbage til hjemlandet. 
9       Manchen Flüchtlingen wird auch in Deutschland, wenn auch vorübergehend, ein Barackenleben bevorstehen; kann's aber schlimmer sein als hier? Wo wir beispielsweise in einem Raum von 5 Meter Breite und 8 Meter Länge mit 11 verschiedenen Familien wohnen (16-20 Personen)? Nur getrennt durch einen Gedankenstrich, wo praktisch das harte Luftschutzbette der einzigste Ruhepunkt für den Einzelnen ist!        For mange flygtninge vil der også vente dem et barakliv i Tyskland, selv om det kun er foreløbigt; men kan det være værre end her? Hvor vi f. eks. i ét rum, der måler 5 gange 8 meter lever sammen med 11 forskellige familier (16-20 personer)? Kun adskilt ved en tankestreg, hvor i praksis den hårde luftværnsseng er det eneste hvilepunkt for den enkelte! 
10      Wir sind durch eine harte Schule gegangen, haben hier im Lager Zeit genug gehabt, das Vergangene zu durchdenken. Wir sind in der Mehrzahl gewillt, einen sozialen demokratischen Staat aufbauen zu helfen, um endlich uns und der Welt den Frieden zu sichern. 
       Möchten meine Zeilen nun den Flüchtlingsorganisationen, den dänischen und englischen Behörden Veranlassung geben, sich für uns einzusetzen, uns endlich einen bestimmten Zeitraum anzugeben, in dem wir mit der Rückkehr nach Deutschland rechnen können, damit endlich unsere seeliche Not ein Ende nimmt. 
Maria Gustävel
       Vi har gennemgået en hård skole, har her i lejren haft tid nok til at gennemtænke det forgangne. De fleste af os er villige til at hjælpe med til at opbygge en social demokratisk stat, for endelig at sikre freden for os og verden. 
       Gid mine linier nu kunne give flygtningeorganisationen, de danske og de engelske myndigheder, anledning til at gå ind for os, og omsider give os et bestemt tidsrum, hvor vi kunne regne med at komme tilbage til Tyskland, for at det langt om længe kan komme til en ende med vores sjælelige nød. 
Maria Gustävel.  
11 Der zweite Brief
     Voll freudiger Erwartung ersehnten wir die Monate der Ernte herbei und hofften, dass anschliessend unser Rücktransport beginnen würde. Voll Grauen bemerken wir, dass wir so langsam für ein weiteres Jahr auf unser Hierbleiben vorbereitet werden. Ich kann ja verstehen, dass viele Menschen keine Unterkunft haben und deshalb froh sind, dass sie diese schwere Zeit in Dänemark überwinden können. Aber wir Flüchtlinge, die ein Heim, den Mann oder Kinder in Deutschland haben, warten voller Ungeduld auf die Rückkehr. Warum lässt man uns nicht raus? 
Det andet brev
      Fulde af glædelig forventning længtes vi frem mod høstmånederne og håbede, at vores tilbagetransport ville begynde i forbindelse dermed. Fulde af gru bemærker vi, at vi sådan langsomt bliver forberedt til at skulle blive her et år mere. Jeg kan forstå, at mange mennesker ikke har noget husly og derfor er glade for, at de kan overvinde denne vanskelige tid i Danmark. Men de af os flygtninge, der har et hjem, har mand eller børn i Tyskland, vi venter fulde af utålmodighed på vores tilbagevenden. Hvorfor slipper man os ikke løs? 
12 Ich weiss, Sie werden sagen, dafür sind wir nicht zuständig. Aber als Antinazist und Sprecher der Flüchtlinger bitten wir Sie von ganzem Herzen, sich im Namen vieler Flüchtlinge an die dafür zuständige Stelle zu wenden mit der Bitte, doch diese Menschen, die ihren Ernährer und ihrer Kinder in Deutschland haben, freizulassen. Denn für uns gibt es doch keine Möglichkeit, uns persönlich an die richtige Adresse zu wenden. Wenn die Demokratie nur das Beste für Deutschland will, kann sie dann nicht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, die Flüchtlingsfrage zu regeln?  Jeg véd, at De vil sige, at det er vi ikke værdige til. Men som antinazist og talsmænd for flygtningene beder vi Dem af hele vort hjerte, om ikke De vil henvende Dem til det pågældende sted med bøn om dog i det mindste at løslade de mennesker, der har deres forsørger og deres børn i Tyskland. For for os er der dog ikke mulighed for personligt at henvende os til den rette adresse. Hvis demokratiet kun vil det bedste for Tyskland, kan det så ikke med alle dets til rådighed stående midler forsøge at få løst flygtningespørgsmålet. 
13 Und nicht so, dass sie Jahre in Anspruch nimmt? Wir müssen uns ja als politischen Geiseln vorkommen. Ich spreche in Namen vieler Frauen, die wir alle aus Mecklenburg sind und unser Heim und unseren Ernährer haben. Warum sollen gerade wir für die deutsche Wahnsinnspolitik verantwortlich gemacht werden? Wir wollen ja für die Schuld einstehen, aber wir wollen diese gemeinsam mit unserer Familie tragen. Mein Mann schreibt voll Bitterkeit: "mir scheint, du willst garnicht mit den Kindern zurück und du wirst die Konsequenz tragen".  Og det er dog ikke sådan, at det behøver år til at finde ud af det? Vi må jo føle os som politiske gidsler. Jeg taler på vegne af mange kvinder, som alle er fra Mecklenburg og har vort hjem og vor forsørger. Hvorfor skal netop vi gøres ansvarlige for den tyske vanvidspolitik? Vi vil nok stå inde for skylden, men vi vil bære den sammen med vores familie. Min mand skriver fuld af bitterhed: "Det forekommer mig, at du slet ikke vil tilbage med børnene, det vil få konsekvenser". 
14 Warum treibt man uns zum Wahnsinn? Die Kinder verlieren dadurch ihren Vater und wir verlieren dadurch unser Heim. Ist es jetzt nicht genug mit unseren Leiden? Sind keine Transportmittel vorhanden, so soll man uns zu Fuss losgehen lassen. Wir bitten nochmals alle recht herzlich, versuchen Sie doch etwas für uns zu tun. 
Besten Gruss.
Wilma Rövensthal, Oksböl. 
Hvorfor driver man os til vanvid? Børnene mister deres far ved det, og vi mister vores hjem. Har vi nu ikke lidt nok? Er der ingen transportmidler for hånden, så lad os gå hjem til fods. Vi beder endnu engang alle hjerteligt, forsøg dog at gøre noget for os. 
De bedste hilsener
Wilma Rövensthal,,
Oksbøl. 
15 Der dritte Brief
Aalborg, den 23. 7. 1946.
       Von der grossen Mehrheit der Flüchtlinge habe ich stets und immer wieder nur eine Frage sowie einen Wunsch gehört: Wann können wir endlich aus Dänemark wieder abfahren, wann kommen wir endlich mit unseren Angehörigen im Reich wieder zusammen? Wir wollen arbeiten und, wenn es sein muss, auch weniger essen, aber nur heraus und wieder frei sein. 
Det tredie brev
Aalborg, den 23. 7. 1946.
       Fra det store flertal af flygtningene har jeg altid og hele tiden igen og igen kun hørt ét spørgsmål og ét ønske: Hvornår kan vi mon endelig engang igen rejse ud af Danmark, hvornår kommer vi mon langt om længe igen sammen med vore kære i riget? Vi vil arbejde, og hvis det skal være, vil vi også spise noget mindre, bare ud herfra og igen være fri. 
16       Die Flüchtlinge erkennen die Opfer und Hilfe an, welche ihnen vom dänischen Volk dargebracht werden, sie wollen aber dennoch schnellstens in die Heimat zurück. Diese Einstellung ist wohl klar und eindeutig. 
        Jetzt liest man aber in den Reden über die Flüchtlingsfrage im dänischen Reichstag, dass einer der Herren Abgeordneten ausführte: " ... und denen (den Flüchtlingen) wir einen dauernden Wohnsitz weder geben können noch wollen." (46-27#19). 
      Flygtningene anerkender de ofre og den hjælp, som det danske folk har givet dem, men de vil alligevel hurtigst muligt hjem. Denne indstilling er vel klar og éntydig. 
      Men nu læser man i talerne om flygtningespørgsmålet i det danske folketing, at én af de herrer folketingsmedlemmer sagde: " .. og flygtningene hverken vil eller kan vi give varigt hjemsted". 
17      Es wäre doch einmal interessant zu untersuchen, welche Flüchtlinge einen dauernden Wohnsitz in Dänemark wünschen. Wie kann auch nur bei dem dänischen Volk der Gedanke aufkommen, dass ein solcher von einem grösseren Kreis angestrebt wird? 
      Da gibt es zunächst die Frauen und Mädchen, welche sich in einen dänischen Mann verliebt haben, oder das Umgekehrte ist geschehen. Diese, es mag sich um einige Hundert handeln, dürften sich recht schnell einleben und mithin keine Gefahr für das Dänentum bedeuten.
         Det kunne dog engang være interessant at undersøge, hvilke flygtninge der mon ønsker et varigt hjemsted i Danmark. Hvordan kan der også i det danske folk bare opstå den idé, at noget sådant tilstræbes af en større kreds? 
       Her er der jo især de kvinder og piger, som har forelsket sig i en dansk mand, eller det er det omvendte, der er sket. Det kan vel dreje sig om nogle hundrede, og de skulle ret hurtigt kunne leve sig ind i danskheden og således ikke betyde nogen fare for den. 
18       Doch jetzt zu dem verbleibenden kleinen Rest. Hier dürfte es sich -- meiner Auffassung nach -- in der Hauptsache um die Unbelehrbaren handeln, welche ausserdem die Rückkehr unter den jetzigen Verhältnissen scheuen, weil sie ihre Entdeckung befürchten. Wir wollen uns doch darüber klar sein, dass trotz Säuberung der Fluchtlingslager unter Hilfe der englischen Polizei noch manch ein verantwortlicher Parteibonze unter den Flüchtlingen untergetaucht ist.         Dog nu til den tilbageblevne lille rest. Her skulle det -- efter min opfattelse -- i hovedsagen dreje sig om dem, der ikke vil tage ved lære, dem, der er bange for at vende tilbage under de nuværende forhold, fordi de frygter at blive afsløret. Vi må dog gøre os klart, at trods udrensningen i flygtningelejrene med hjælp fra det engelske politi er der endnu mangen en ansvarlig partipamper, der er dukket under blandt flygtningene. 
19       Wie soll man aber diese Leute herausfinden und erkennen? Darauf möchte ich eine Antwot aus meiner Erfahrung geben. Für das Volk galt im ewigen Reich die Parole: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Für die Bonzen galt und gilt noch heute die Umkehrung dieser Parole: Sehet Euch also die Leute, welche sich zu den führenden Posten innerhalb der Flüchtlingslager gedrängt haben, etwas genauer an. Wie haben diese sich eingerichtet? Welche persönlichen Vorteile wussten diese sich zu verschaffen? Was reden Sie? 
     Es gilt noch immer das Volksurteil: An ihrem Handeln sollt ihr sie erkennen!
      Men hvordan skal man finde og erkende disse folk? Det vil jeg godt give et svar på ud fra min erfaring. For folket i det evige rige gjaldt parolen: Almennytte går forud for egennytte. For pamperne gjaldt og gælder endnu i dag det modsatte af denne parole: Se altså lidt nøjere på de folk, som indenfor flygtningelejrene har trængt sig frem til de førende poster. Hvordan har de indrettet sig? Hvilke personlige fordele har de vidst at skaffe sig? Hvad siger De?
      Stadigvæk gælder folkets dom: På deres gerninger skal I kende dem! 
20      Gerade diese Leute haben Verbindung nach aussen. Es kann somit sehr leicht der Verdacht aufkommen, dass diese kleine Gruppe die Wünsche und Auffassungen der Mehrheit der Flüchtlinge vertritt.
      Es ist nicht nur betrüblich, sondern geradezu erscheckend, zu beobachten, wie politisch unreif die Mehrzahl der erwachsenen Flüchtlinge ist. Wird der Versuch unternommen, die Flüchtlinge mit dem Geist und Wesen der Demokratie (Selbstverwaltung des Volkes) vorsichtig vertraut zu machen, so zieht die letztbezeichnete Gruppe der Flüchtlinge sofort sämtliche Register der Goebbels'schem Flüsterpropaganga, um dieses gründlich und anhaltend zu vereiteln, wobei sie unter Umständen auch ihre Stellung im Lager missbraucht. 
       Netop disse folk har forbindelser udadtil. Man kan derfor meget let få mistanke om, at denne lille gruppe repræsenterer ønsker og opfattelser hos flertallet af flygtningene. 
      Det er ikke kun bedrøveligt, det er ligefrem forfærdende at se, hvor politisk umodne flertallet af de voksne flygtninge er. Hvis man gør forsøg på forsigtigt at gøre flygtningene fortrolige med demokratiets ånd og væsen (folkets selvforvaltning), så trækker den sidstnævnte gruppe af flygtningene straks samtlige registre på den Goebbelske hviskekampagne ud, for at forpurre forsøget grundigt og vedvarende, hvorved de, som det er nu, også misbruger deres stilling i lejren. 
21     Es wäre an der Zeit, dass diesen Übelständen abgeholfen wird, und es wäre auch sehr zu begrüssen, wenn verantwortungsbewusste dänische Amtsstellen diesen Umständen erhöhte Aufmerksamkeit widmen würden. 
       Die Ausführungen wollte ich machen im Interesse der Flüchtlinge, sowie zum Wohle des Zusammenlebens der Völker im neu zu gestaltenden Europa. 
Mit bestem Gruss
Georg Hippier,
Rødsletlejren, 49-09, Haus 32/13. 
Aalborg, Hasserisvej 107.
        Det ville være på tide, at disse dårligdomme blev afhjulpet, og det skulle også hilses meget velkommen, hvis ansvarsbevidste danske myndigheder ville skænke disse omstændigheder forhøjet opmærksomhed. 
       Disse udredninger ville jeg foretage i flygtningenes interesse, men også til bedste for folkenes samliv i det Europa, der skal dannes påny. 
Med de bedste hilsener
Georg Hippier,
Rødslelejren. 
22 Unsere Antwort
       Die "Deutschen Nachrichten" haben gern die Briefe der Flüchtlinge, die sich mit der Rückkehr nach Deutschland beschäftigen, zur Veröffentlichung gebracht. Wir verstehen den Wunsch der Flüchtlinge, die Sorgen der Frauen und Mütter, die mit ihrer Familie verenigt werden wollen. 
Vores svar
       Deutsche Nachrichten offentliggør gerne flygtningenes breve, der beskæftiger sig med tilbageførelsen til Tyskland. Vi forstår flygtningenes ønske, de kvinders og mødres bekymringer, som vil forenes med deres familie. 
23      Es kommt bereits in einem Teil der Briefe zum Ausdruck, dass die "Deutschen Nachrichten" nicht "zuständig" sind. Das ist natürlich richtig. Wir sind nur eine Zeitung, die Ausdruck für die Wünsche und Gedanken der Flüchtlinge geben kann; wir haben aber selber keinerlei Einfluss auf die Lösung der Flüchtlingsprobleme hier in Dänemark. Die Entscheidung dieser Frage liegt ausschliesslich bei den alliierten Regierungen der Sowjetunion, Amerikas, Englands und Frankreichs.        Det kommer i en del af brevene til udtryk, at Deutsche Nachrichten ikke er den rette myndighed. Det er naturligvis sandt. Vi er kun en avis, som kan give udtryk for flygtningenes ønsker og tanker; men selv har vi på ingen måde indflydelse på flygtningeproblemerne her i Danmark. Afgørelsen af dette spørgsmål ligger udelukkende hos de allierede regeringer i Sovjetunionen, Amerika, England og Frankrig. 
24       Wir glauben nicht, dass bei der dänischen Regierung und dem dänischen Reichtag Zweifel darüber bestehen, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge so schnell als möglich nach Deutschland zurückkehren will. Es braucht aber auch nicht der mindeste Zweifel bei den Flüchtlingen darüber bestehen, dass die dänische Regierung, der dänische Reichstag und das ganze dänische Volk keinen sehnlicheren Wunsch hat, als -- sagen wir es so deutlich wie möglich -- die Flüchtlinge so schnell als möglich los zu werden. Dänemark hat ja, was ja nicht weiter begründet werden muss, nicht den mindesten Vorteil von ihnen. Es hat nur Unkosten und Scherereien.         Vi tror ikke, at der i den danske regering og i den danske rigsdag er tvivl om, at det helt overvældende flertal af flygtningene vil vende tilbage til Tyskland så hurtigt som muligt. Men der må heller ikke være den mindste tvivl hos flygtningene om, at den danske regering, den danske rigsdag og hele det danske folk ikke har noget mere inderligt ønske end dette -- lad os bare sige det så tydeligt som muligt -- så hurtigt som muligt at blive fri for flygtningene. Danmark har jo ikke den mindste fordel af dem; det behøver ikke at begrundes yderligere. Det har kun omkostninger og vrøvl. 
25       Die Entscheidung liegt bei den vier Grossmächten. Bekanntlich hat Russland sich bereit erklärt, die Hälfte der Flüchtlinge in der Ostzone aufzunehmen, sofern die übrigen drei Mächten die andre Hälfte, in der westlichen Zonen aufnehmen. (akter#44) Hierzu haben sich diese Mächte, soweit öffentlich bekannt, offiziell noch nicht geäussert.         Afgørelsen ligger hos de fire stormagter. Som bekendt har Rusland erklæret sig rede til at optage halvdelen af flygtningene i østzonen, hvis de øvrige tre magter vil optage den anden halvdel i de vestlige zoner. Men herom har disse magter, så vidt det er offentligt bekendt, endnu ikke ytret sig officielt. 
26       Wir wissen nicht, welche Beweggründe die Politik der Grossmächte bestimmen. Wir möchten aber doch zu den Briefen der Flüchtlingen einiges bemerken. Wir glauben nicht, dass das Problem des Transport von Dänemark nach Deutschland eine entscheidende Bedeutung hat. Möglicherweisse spielt das Transportproblem in Deutschland eine Rolle. Dies vermögen wir aber hier nicht zu beurteilen. Sicher aber sind die Vorstellungen der Flüchtlingen abwegig, die meinen, sie hielten sich hier als eine Art "Geisel" auf, weil sie, wie Frau Wilma Rövensthal schreibt, "für die deutsche Wahnsinnspolitik verantwortlich gemacht" (#13) werden oder etwa, wie Frau Maria Gustävel andeutet, Zeit haben sollen, das "Vergangene durchzudenken". (#10        Vi véd ikke, hvilke bevæggrunde det er, der bestemmer stormagternes politik. Men vi vil dog bemærke noget til flygtningenes breve. Vi tror ikke, at problemet med transport fra Danmark til Tyskland har nogen afgørende betydning. Muligvis spiller transportproblemet i Tyskland en rolle. Men det formår vi ikke at afgøre her. Hvad der imidlertid er sikkert, er, at de flygtninge tager fejl, der mener, at de opholder sig her som en slags "gidsler", fordi de, som fru Wilma Rövensthal skriver, "gøres ansvarlige for den tyske vanvidspolitik" eller måske, som fru Maria Gustävel antyder, skal have tid til "at tænke på det forgangne". 
27 Solche Vorstellungen liegen sicher den alliierten Grossmächten völlig fern. Der Aufenhalt in den Lagern ist niemals als Strafe gedacht gewesen. Hätte Dänemark oder hätten die vier Grossmächte solche Vorstellungen, so brauchten sie nur die Flüchtlinge nach Deutschland zu senden und dort ihrem Schicksal zu überlassen. Diejenigen, die Verwandte und Bekannte fänden, könnten sich durchschlagen. Viele andere, die nicht in dieser glücklichen Situation wären, hätte zwar die Freiheit, aber sie müssten mit grossen Schwierigkeiten rechnen. Sådanne forestillinger ligger sikkert de allierede stormagter fjernt. Opholdet i lejrene har aldrig været tænkt som en straf. Hvis Danmark eller hvis de fire stormagter havde sådanne forestillinger, så behøvede de kun at sende flygtningene til Tyskland og dèr overlade dem til deres skæbne. De, som havde familie eller bekendte, kunne slå sig igennem. Men mange andre, som ikke var i den lykkelige situation, ville ganske vist have friheden, men de ville skulle regne med store vanskeligheder. 
28 Wir wollen damit ganz und gar nicht den Wunsch der Flüchtlinge, nach Deutschland zu kommen, abschwächen, aber doch z. B. den Müttern sagen, dass ihnen hier in Dänemark auch Sorgen abgenommen sind, die sie in Deutschland quälen würden. Sie brauchen ihre Kinder hier nicht hungern zu sehen; oft können hier ihre Kinder eien Schulunterricht geniessen, den sie in Deutschland nicht haben können; auch in Deutschland trennt, werte Frau Maria Gustävel, manchmal nur ein "Gedankenstrich" den einen Flüchtling von dem anderen, und es kann geschehen, dass er eine Zeitlang noch nicht einmal ein "hartes Luftschutzbett" hat. (#9) Wir unterstreichen noch einmal, dass wir damit nicht den Wunsch der Flüchtlinge, nach Deutschland schnellstmöglich zurückzukehren, abschwächen wollen.  Hermed vil vi ikke fuldstændig afsvække flygtningenes ønske om at komme til Tyskland, men dog f. eks. siger til mødrene, at der her i Danmark er bekymringer, de er fri for, som i Tyskland ville plage dem. De behøver her ikke at se deres børn sulte; ofte kan deres børn her få en skoleundervisning, som de ikke kan få i Tyskland; også i Tyskland er det sådan, kære fru Maria Gustävel, at det ofte kun er "en tankestreg", der skiller den ene flygtning fra den anden, og det kan forekomme, at flygtningen en tidlang ikke engang har en "hård luftværnsseng". Vi understreger endnu engang, at vi ikke hermed vil afsvække flygtningenes ønske om hurtigst muligt at vende tilbage til Tyskland. 
29 Die Haltung der vier Grossmächte, die von den Flüchtlingen, nicht zuletzt von denen, die Familie in Deutschland haben, oft als hart und unerträglich empfunden wird, mag von vielerlei Erwägungen getragen sein. Eine dieser Erwägungen dürfte aber nach unserer Auffassung auch die sein, dass die Lebensmittelversorgnung der Flüchtlinge hier in Dänemark leichter und besser ist.  De fire stormagters holdning, som ofte opfattes som hård og ubærlig af flygtningene, ikke mindst af dem, der har familie i Tyskland, kan være præget af mange overvejelser. Én af disse overvejelser kunne efter vor opfattelse også være den, at levnedsmiddelforsyningen er lettere og bedre her i Danmark. 
30      Die "Deutschen Nachrichten" werden es sich immer angelegen sein lassen, ein Sprachrohr der Flüchtlinge zu sein. Unsere Leser dürfen überzeugt sein, dass wir alle Wünsche und Anregungen den zuständigen Stellen übermitteln. Wir selber sind aber nur eine Redaktion und keine politische Behörden, am wenigsten eine Behörde, die Einfluss auf die grosse Politik besässe. 
FB. 
        Deutsche Nachrichten vil altid være opsat på at være et talerør for flygtningene. Vore læsere kan være overbevist om, at vi formidler alle ønsker og impulser frem til de pågældende myndigheder. Men vi er jo selv kun en redaktion, ikke nogen politisk myndighed, og allermindst en myndighed, der har indflydelse på den store politik.
FB. 
31 Der totale Krieg
       Ende März 1945. Die Rote Armee bei Danzig und Gdynia schlug zu und erdrückte den letzten Widerstand von Hitlers Armeen. Jeder Kommandeur schrie nach Menschen und Waffen. Keiner dachte an Beendigung des Krieges. Aus Gdynia ziehen sich die Reste der Flüchtlinge, Polizeigruppen und Volkssturmeinheiten nach Oxhöft und Hexengrund an den Strand des Meeres zurück, um nach Hela übersetzt zu werden. In der Front bleibt ein Teil der 21. Infanteriedivision, die noch vom Brückenkopf Baltikum zu Hilfe kamen; Nachschub an Material und Munition blieb aus. Auf dem Wege zu den Höhen von Oxhöft, wo die Geschütze die letzten Granaten abfeuern, hält eine Kette der Feldgendarmerie einen Marinensoldaten an mir der Frage "Wohin?" 
Den totale krig 
       Slutningen af marts 1945. Den røde armé ved Danzig og Gdynia slog til og undertrykte den sidste modstand fra Hitlers hære. Enhver kommandant skreg på mennesker og våben. Ingen tænkte på at afslutte krigen. Ud af Gdynia trak resten af flygtningene, politigruppen og folkestorménheden sig tilbage til Oxhöft og Hexengrund ved havets bred for at blive sat over til Hela. Ved fronten blev en del af den 21. infanteridivision, der kom til hjælp fra brohoved Baltikum, tilbage; der blev ved med at være mangel på materiel og ammunition. På vejen til højdedragene ved Oxhöft, hvor kanonerne affyrede de sidste granater, standsede en kæde af feltgendarmeriet en marinesoldat: Hvorhen? 
32 "Zur Einheit, die irgendwo zerlaufen ist". Im Gespräch mit einem noch jungen SS-Soldaten kommt sein letzter Jammer heraus. "Ihr von der Marine könnt auf die Schiffe, wir müssen bleiben. Meine Frau mit 4 Kindern werde ich nicht wiedersehen. Hitler kam nach Bessarabien. Jahre bin ich jetzt unfreiwillig bei der SS. Alle Fronten kenne ich im Laufe der letzten Jahre. Hier ist mein Ende -- Heim ins Reich!" Dieser starb nicht gerne, da er bis zum Ende nicht erkannt hatte, warum er so jung das Leben geben sollte. -- "Tilbage til min énhed, der er løbet et eller andet sted hen". I samtalen med en ung SS-soldat kommer hans sidste elendighed frem. "I fra marinen kan gå ombord i skibene, vi andre må blive. Min kone og mine fire børn kommer jeg ikke til at se igen. Hitler kom til Bessarabien. Nu har jeg i årevis være ufrivillig i SS. Alle fronter har jeg lært at kende indenfor de sidste år. Her må jeg dø -- tilbage til riget!" Det var ikke gerne, at han døde, da han lige til de sidste ikke havde erkendt, hvorfor han, der var så ung, skulle lade livet. --
33 Der zweite Soldat war ein Gefangener, noch eingebracht zum Verhör zum Regimentsführer. Furchtbar zerlumpt, blutend, begleitet von zwei jungen süddeutschen Soldaten. Er will nicht gehen, da er Angst hat um sein Leben. Stösse zwingen ihn vorwärts, eine halbe Stunde später war er tot; man brauchte keine Gefangenen mehr. Der Krieg ist grausam! Er war "nur" ein Pole aus Westpreussen, der für die Befreiung seiner Heimat gekämpft hatte und jetzt so kurz vor dem Ziele aus der Geschichte gestrichen wurde. Wer gab das Recht, wehrlose Gefangene zu "erledigen"? Totaler Krieg! --  Den anden soldat var en fange, indbragt il forhør hos regimentschefen. Frygtelig pjaltet, blødende, ledsaget af to unge sydtyske soldater. Han vil ikke gå, da han er bange for sit liv. Stød tvinger ham fremad, en halv time senere var han død; han havde ingen brug for fanger mere. Krigen er grusom! Han var "kun" en polak fra Vestprøjsen, som havde kæmpet for sin hjemstavns befrielse og nu så kort før målet blev streget af historien. Hvad gav ret til at "bortskaffe" værgeløse fanger? Den totale krig! -- 
34      Der dritte Soldat war ein Flieger. Die Batterien auf den Höhen bei Hexengrund waren unaufhörlich den Angriffen der russischen Flieger ausgesetzt. Bei der Abwehr fiel ein oder der andere Flieger den Granaten zum Opfer. Beim Abschuss eines Flugzeuges pendelt langsam ein Fallschirm mit dem Flieger der Erde zu. Der Wind ist ungünstig und trotz eifriger Bewegung kann die eigene Linie nicht erreicht werden. Unfreiwillig fällt der Schirm auf die Landungsbrücke zu. Bald muss der Mann aufsetzten. Da plötzlich ergreift der Schrecken das Herz. Es heben sich ringsherum die Gewehre der Politizisten.         Den tredie soldat var flyver. Batterierne på højderne ved Hexengrund blev uophørligt sat ind mod angrebene fra de russiske flyvere. Ved forsvaret ved der én og anden flyver, der faldt som offer for granaterne. Da en flyvemaskine blev skudt ned, faldt langsomt en faldskærm med en flyver ned mod jorden. Vinden er ugunstig og trods ivrig bevægelse kan han ikke nå sine egne linier. Ufrivilligt faldt faldskærmen ned mod landingsbroen. Snart vil manden ramme jorden. Da pludselig griber en rædsel hans hjerte. Politisoldaterne rundt omkring hæver deres geværer. 
35 Etwa 150 dieser Helden knallen wild auf den ihnen als Zielschiebe dienenden Menschen. Einige Minuten, bevor er den Steg erreicht. Er wirft sich in den Seilen hin und her, um ins Wasser zu kommen, bis er durchlöchert sein Haupt sinken lässt und tot auf der Brücke liegen bleibt, der Schirm über ihm. Wer gab Recht zum Mord? Wer richtet? Totaler Krieg! Der Jammer ist gross, da der Krieg so ausging, wie er für die Klarsehenden auslaufen musste. Im ganzen Volk aber möge das "Mea Culpa" so weit durchdringen, dass jeder erkennt, wo die Schuld lag. 
P. E. 
Cirka 150 af disse helte skyder vildt på dette menneske, der er blevet til skydeskive for dem. Nogle minutter før han når ned. Han kaster sig frem og tilbage i selen for at komme ned i vandet, indtil han gennemhullet lader sit hoved synke og bliver liggende død på broen med faldskærmen over sig. Hvem var ret til mord? Hvem dømmer? Den totale krig! Jammeren er stor, da krigen så ende, sådan som den for de klartseende måtte få ende. Men i hele folket skulle ordet "Min skyld" trænge så meget igennem, at enhver erkender, hvor skylden ligger. 
P. E. 
36 Das Flüchtlingslager und das Völkerrecht ...
      Nachdem wir bereits ein Jahr nach der Kapitulation unserer Wehrmacht hinter Stacheldraht verschiedener Flüchtlingslager in Dänemark sind, frage ich Sie: Ist dies nicht völkerrechtswidrig? 
     Hochachtungsvoll Ihr ergebener
Rudi Loeschke, Oksböl. 
Flygtningelejren og folkeretten ...
      Efter at vi nu et år efter, at vores værnemagt havde kapituleret, sidder bag pigtråd i forskellige flygtningelejre i Danmark, spørger jeg Dem: Er dette ikke imod folkeretten? 
Med højagtelse, Deres hengivne
Rudi Loeschke, Oksbøl. 
37      Werter Herr Rudi Loeschke!
       Die Internierung ist nicht völkerrechtswidrig. Im europäischen Völkerrecht gilt nicht das "Prinzip der offenen Tür". Das klingt etwas gelehrt, weswegen dieses Juristenwort erklärt werden soll. Mit dem "Prinzip der offenen Tür" verstehen die Juristen, dass die Tür zu einem fremden Land offensteht, und das jeder frei in einem fremden Land herumspazieren und arbeiten kann wie er Lust hat. Dieses Prinzip gilt aber nicht in Europa. Vielmehr muss jedermann, der in ein fremdes Land geht, eine Einreiseerlaubnis haben, die in seinen Pass gestempelt wird. Wenn er sich frei in einem fremden Land bewegen will, benötigt er eine Aufenthaltserlaubnis und, wenn er arbeiten will, eine Arbeitserlaubnis. 
Kære hr Rudi Loeschke!
       Interneringen er ikke imod folkeretten. I den europæiske folkeret gælder "den åbne dørs princip" ikke. Det lyder lidt lærd, og derfor skal jeg forklare dette jurist-ord. Ved "den åbne dørs princip" forstår juristerne, at døren til et fremmed land står åben, og at enhver frit kan vandre omkring i et fremmed land og arbejde, som han har lyst til. Men dette princip gælder ikke i Europa. Her må i stedet for enhver, der drager ind i et fremmed land, have en indrejsetilladelse, som bliver stemplet ind i hans pas. Hvis han vil bevæge sig frit i et fremmed land, har han brug for en opholdstilladelse, og hvis han vil arbejde, for en arbejdstilladelse. 
38 Die deutschen Flüchtlinge sind aber nach Dänemark ohne Einreise-, Aufenhalts- und Arbeitserlaubnis des dänischen Staates gekommen. Hätten sie diese Einreise-, Aufenhalts- und Arbeitserlaubnis gehabt, dann hätten sie "offenen Türen". Da sie aber ohne eine solche Erlaubnis gekommen sind, ist "die Tür nicht offen".  Men de tyske flygtninge kom til Danmark uden indrejse-, opholds- eller arbejdstilladelse fra den danske stat. Hvis de havde haft disse indrejse-, opholds- og arbejdstilladelser, så ville de have haft "åbne døre". Men da de er kommet uden en sådan tilladelse, er "døren ikke åben". 
39 Vorwärts! Fremad!
40      Vorwärts, vorwärts müssen wir schauen und mit zusammengebissenen Zähnen und aller Energie uns den neuen demokratischen Staat gründen und erhalten -- den deutschen demokratischen Einheitsstaat. Alle Sonderbelange und Absplitterungsbestrebungen, welche ja 1918 auch schon im Gange waren und jetzt wieder auf der Tagesordnung erscheinen, müssen auch heute wieder ausgeschaltet werden. Denn zerfällt Deutschland wieder in viele Einzelstaaten, dann ist es ganz und gar verloren und es ist um das deutsche Volk geschehen. Diese Einzelstaaten sind allein für sich viel zu schwach, um sich aus dem Zusammenbruch herauszuretten. Nur Gemeinsamkeit, Einheit kann uns vor dem Allerletzten, dem völligen Untergang bewahren.         Fremad, fremad må vi skue og med sammenbidte tænder og al energi grundlægge og opretholde den nye demokratiske stat -- den tyske, demokratiske énhedsstat. Alle særrettigheder og splittelsesbestræbelser, som jo allerede i 1918 var i gang og nu igen synes at stå på dagsordenen, må også i dag igen lukkes ude. For hvis Tyskland falder i stykker i mange enkeltstater, så er det ganske og aldeles fortabt og det er sket med det tyske folk. Disse enkeltstater er hver for sig alt for svage for at kunne redde sig ud af sammenbruddet. Kun fællesskab, énhed kan bevare os fra det allersidste, den fuldstændige undergang. 
41      Rückwärts zu schauen und zu schielen, um zu kritisieren, dass dieses und jener früher besser und schöner war, hilft uns absolut nichts. Und mit "Wenn" und "Aber" zu kommen, um dann vielleicht zo gnädig zu sein und die Demokratie unterstützen zu wollen, damit ist niemandem geholfen und führt zu nichts, nur zur Unfruchtbarkeit.          At skue eller skele bagud for at kritisere, da denne eller hin tidligere var bedre og smukkere, hjælper os absolut intet. Og at komme med "hvis" og "men", for så måske at være så nådig, at man vil understøtte demokratiet, dermed er ingen hjulpet, og det fører til intet, kun til ufrugtbarhed. 
42       Alle fähigen Köpfe aus allen Berufen sollen mit all ihren Kräften mithelfen, der Demokratie die Wege zu ebnen, sie zu stützen und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln mitarbeiten, um ihre Fundamente zu untermauern. Manche werden sagen -- Was ist schon Demokratie? Denen sei gesagt: Diktatur haben wir gehabt: Endresultat? Das Chaos! Monarchie haben wir gehabt: Endresultat, die Revolution und sehr grosse Schwächung Deutschlands. Wer ist jetzt in dem letzten Kriege Sieger geblieben? Die Demokratie. Denn unsere Gegner Amerika, England, Frankreich und auch Russland werden demokratisch regiert.         Alle egnede hoveder fra alle erhverv skal med alle kræfter hjælpe med til at jævne vejen for demokratiet, at understøtte det og med alle deres til rådighed stående midler at arbejde med på at underbygge dets fundamenter. Mange vil sige -- nå ja, hvad er demokrati? Til dem må det siges: Diktatur har vi haft. Slutresultat? Kaos. Monarki har vi haft. Slutresultat: revolution og en stor svækkelse af Tyskland. Hvem er nu i den sidste krig blevet sejrherrer? Demokratiet. For vore modstandere Amerika, England, Frankrig og også Rusland regeres demokratisk. 
43 Was folgert man daraus? Dass ein Staat, der demokratisch gelenkt wird, bestimmt seine Existenzberechtigung nachgewiesen hat. Also sollen die vernünftigen aufbauwilligen Elemente im deutschen Volk sich zusammentun, gleich welcher demokratischen Partei sie angehören, und mit eisernem Willen und ganzem Herzen an den Wiederaufbau Deutschlands herangehen.  Hvad kan man slutte af det? At en stat, der er fastlåst til demokratiet, bestemt har bevist sin eksistensberettigelse. Altså skal de fornuftige, genopbygningsvillige elementer i det tyske folk slå sig sammen, ligegyldigt hvilket demokratisk parti de tilhører, og med jernvilje og af fuldt hjerte gå i gang med Tysklands genopbygning. 
44 Und sie selbst sollen dem deutschen Volk anständig und sauber vorangehen und ihnen vorleben, damit man ihnen vollstes Vertrauen entgegenbringen kann. Das beste Beispiel haben wir im 3. Reich gehabt. Wie hiess es doch vor der Machtübernahme? -- Die Gehälter der höchsten Staatebeamten und Führer dürfen 1000 RM monatlich nicht überschreiten. Wie ist aber dagegen gesündigt worden? Wie haben die Führerschaft, die Gauleiter usw. dagegen 100%ig verstossen? Statt Wort zu halten und in Einfachheit und Zurückhaltung ihrem Volke vorzuleben, haben sie sich bereichert, wo sie konnten.  Og de selv skal anstændigt og sobert få foran det tyske folk og være eksempel for dem, for at han kan bibringe dem den fuldeste tillid. Det bedste eksempel fik vi i det tredie rige. Hvordan hed det sig før magtovertagelsen? -- De, der har de højeste statsembeder og lederne må ikke få mere end 1000 RM om måneden. Men hvor har man dog forsyndet sig imod det? Hvor har førerskabet, gauleiterne osv forbrudt sig 100% imod det? I stedet for at holde ord og leve som forbillede for deres folk i enkelhed og tilbageholdenhed, har de beriget sig , hvor de kunne. 
45 Aber das ganze deutsche Volk muss für Einfachheit, Sauberkeit und Anständigkeit selbst was tun. Das Volk muss selbst in Disziplin, Moral, Anstand und Sitte sein Leben führen und gestalten und nicht bösen Instinkten folgen. Nicht auf seinen Mitmenschen herumtreten und selber raffgierig und egoistisch sein, sondern an andere denken, die in Not sind und ihnen beistehen. Wir alle sind doch vom Schicksal hart geschlagen worden. 
46 Warum nur für sich selber die Rosinen aus dem Kuchen holen wollen, um zu raffen und zu hamstern. Hauptsache ist -- ich habe was, was gehen mich die andern an. Das beste Beispiel hat man dafür bei der Verteilung von Gebrauchsgegenständen in Flüchtlingslagern. Statt Selbstdisziplin zu wahren, freiwillig zu verzichten wenn man hat, sieht man viele, die mit allen Mitteln, mit Lüge und Betrug sich immer mehr und mehr Reserven anzuschaffen versuchen und auch ranschaffen, während der wirklich Bedürftige leer aus geht. 
47 Der anständig Denkende, der eben gerade weiter anständig ist, wenig oder garnichts hat, wird ausgelacht und es wird versucht, ihm nichts zukommen zu lassen, aber sich selber will man bereichern. Es spielen sich da manchmal Szenen ab, die spotten jeder Beschreibung, wenn man so etwas mit ansehen muss. Man sagt sich, wenn das deutsche Volk überall so wenig Selbstzucht und Einsehen hat, dann ist ihm recht geschehen, dass es den Krieg verloren hat. 
48      Es muss immer und immer wieder gesagt werden, dass wenn es so weiter geht und immer weiter um sich greift, wir ein dekadentes Volk werden und dem Untergang zusteuern. Nein, wir müssen als sauberer und anständiger Mensch handeln und wenn Mitmenschen in Not sind, nicht acht- und herzlos daran vorübergehen, sondern zu helfen suchen. 
49      So ist es auch im Staatsleben; wenn nicht alle an einen Strang ziehen, und wenn nicht alle mithelfen am Aufbau einer wahren Demokratie, kann nie etwas Gutes dabei herauskommen. Abseits stehen und herumkritteln und schimpfen kann jeder. Aber durch Zupacken, Mitarbeiten kann man, dicht am Abgrund stehend, wieder auf geebneten Weg kommen. Den Krieg haben wir verloren. Wir alle stehen vor dem Nichts. Wir müssen alle wieder von vorn anfangen und vorwärts kommen. Aber vorwärts kommen wir nur, wenn wir alle gemeinsam wollen und alle gemeinsam arbeiten am Neubau eines deutschen demokratischen Einheitsstaates. Der Wille versetzt Berge. Also ran an die Arbeit! 
ADL,
Flüchtlingslager 53-04 Hjardemaal
b/Thisted- Jylland. 
50 Kurt Vieweg: Was ich in Danzig sah
      Das erste, was den in Gdynia Ankommenden in Verwunderung versetzt, ist das rege Leben, das sich heute im Hafen abspielt. Überall sieht man Kohlenschiffe der verschiedenen Nationalitäten, die polnische Kohle einnehmen. Die Hafenanlagen und Hafenlöschanlagen sind zum grössten Teil wieder hergestellt, und überhaupt macht die Stadt eigentlich den Eindruck, als wenn viele Gebäude den Krieg überstanden hätten. 
51        Danzig dagegen ist im Zentrum eine vollständige Ruinenstadt. Mit eigenartigen Gefühlen steht man in den Hallen der niedergebrannten Marienkirche und sieht die Mauerreste der trotz aller Zerstörung noch schönen Gebäude, wie des Artushofes. Man liest ein Plakat der polnischen Behörden mit der Aufschrift: "Altes Kulturdenkmal, zu erhalten". Einige dieser schönsten Fassaden sind bereits abgemauert und unterstützt worden, um sie vor weiterem Verfall zu schützen. Vor dem Schauspielhaus sitzt ein junger Deutscher und zeichnet. Ich frage ihn: "Was zeichnen Sie?", und er antwortet: "Ich zeichne die Reste des alten Danzig."
52 Bis jetzt sind in Danzig nur die Brücken und die Wege wieder hergestellt, und doch macht Danzig keineswegs den Eindruck einer ausgestorbenen Stadt. Danzig iet heute wieder eine Grosstadt mit über 200.000 Menschen. Es handelt sich um ca. 200.000 polnische Einwanderer aus den zerstörten polnischen Städte, die hierher übergesiedelt sind. Danzig ist heute im wahrsten Sinne des Wortes eine polnische Stadt. Man sieht fast nirgends mehr einen Deutschen, nur die Schilder an den Ruinenhäusern erinnern noch daran, dass früher einmal Deutsche hier gelebt haben. 
53 Und doch gibt es hier noch ca 17.000 Deutsche, die zum Teil in Haushaltungen und in denWerkstätten arbeiten. Sie sind im Augenblick keinerlei Verfolgungen ausgesetzt, aber haben auf der anderen Seite auch keinerlei Rechte. Die polnischen Behörden erklären, dass im Laufe von einigen Wochen alle Deutsche aus diesem Gebiet ohne Mitnahme ihrer Habe abtransportiert und im Laufe des Herbstes auch alle Deutschen aus dem Gebiete östlich der Oder nach Deutschland gesandt werden sollen. 
54       Natürlich herrscht hier ein unglaublicher Hass gegen den deutschen Nationalsozialismus, und das ist ja keineswegs verwunderlich. Ich hatte Gelegenheit, gestern eine Versuchsstation der SS. in der früheren Halbe Alle 1 zu besichtigen. In dieser Station, genannt "Pharmakologisches Institut", wurden mit den Leichen Tausender von der Gestapo hingerichteter Polen Versuche zwecks Gewinnung von Fettstoffen für die Seifenfabrikation unternommen. Das Institut liegt in einem schönen Villenviertel, von der Strasse aus nicht als Fabrik erkennbar, getarnt als ein wissenschaftliches Versuchsunternehmen. 
55 Aber als ich das einzige, völlig erhaltene Gebäude betrat, erhielt ich einen erschütternden Eindruck von der unglaublichen Barbarei, die hier geherrscht hat. In vielen Behältern lagen die aufgeweichten Leichen, auf den Tischen lagen die Knochen schön präpariert, mit Nummernschildern versehen, und in den Seitenschränken konnte man die halbfertigen Präparate dieser Seife aus menschlichen Leibern sehen. Alles lag da, wie es von der SS. verlassen worden ist. 
56 Auf den Tischen fanden wir den Schriftverkehr dieses barbarischen Instituts, die Rechnungsbücher, die "wissenschaftlichen" Abhandlungen der Gelehrten. Wir lasen mit Grauen: 
Versuch No. 15. 100 gr Leber mit 2 mgr. Strychninbasis als Sulfat behandelt. 
57      Wir lasen die Eintragungen, die in einem Mischmasch von Sadismus und preussischer Genauigkeit verfasst waren: 
Versuch No. 9. August 1944, 12. Leichenversuch, siehe Jahrbuch für wissenschaftliche Botanik, Seite 391, 1914 zwecks Vergleich mit ähnlichen Versuchen bei Fröschen. 
58       Ich fand die Akten, unterzeichnet von Professor Koll und einem gewissen Stengelin. Ich durchblätterte die Orderbücher und fand die Bestellung einer grossen Anzahl von Narkosemasken für Versuche. Die polnischen Behörden, die mir dieses grauenhafte Institut zeigten, erklärten, dass die Leiter des Institutes eingestanden hätten, dass sie auch an lebenden Menschen solche Versuche unternommen haben. Nachdem ich dieses Institut mit seinem furchtbaren Gestank von Verwesung verlassen hatte, verstand ich, warum die polnische Bevölkerung einen solchen Hass gegen alles Nazismus und auch Deutsche in sich trägt. 
59       Ich hatte auch Gelegenheit, das frühere Hauptquartier der SS. in Danzig, Opitzstrasse 2, zu sehen. Die ganze riesige Villa des früheren Millionärs Astrachan war zu Verhörslokalen umgewandelt worden. In den Kellern liegen noch heute die Kartotheken, in denen die SS. die Namen der verdächtigen antinazistischen Deutschen und vor allem Polen aufgezeichnet hat. 
60 Alle Kellerräume sind zu Tortur- und Gefängniszellen ausgebaut. In den Nebengebäuden dieses Hauptquartiers herrscht noch ein unbeschreibliches Durcheinander. Die SS. hat alles liegen und stehen gelassen. Alle Kartotheken, Soldbücher, Mitgliedsbücher, Quittungen liegen umher. Ich hebe eine zufällige Karte vom Boden auf und lese: 
61 SS. Stammkarte,
Milke Arno,
geboren: 1. Oktober 1911 in Neukrug,
Staatszugehörigkeit: Volksdeutscher,
Beruf: Fleischer,
besondere Fähigkeiten: polnisch,
Lehrgang: zur besonderen Verwendung in Gartschin. 
62     Solche Karten liegen hier zu Tausenden und zeugen davon, dass doch ein grosser Teil der Danziger Bevölkerung sich hat missbrauchen lassen, in diesen Formationen Dienst zu tun. 
63 Under et ret utydeligt billede: Elektrischer Apparat, in dem die Leichen ausgekocht wurden.