Zurüch zum Inhalt. |
Tilbage til indhold. |
Aus den "Deutschen Nachrichten" |
Fra den tyske avis |
Einzelne Lager |
Om de enkelte lejre |
Deutsche Nachrichten 1947 Nr 27
vom 14. Juli 1947 |
Deutsche Nachrichten 1947 nr 27
fra 14. juli 1947. |
Die Reise in die Ostzone af 1) Luise Schapeter, Nauen.
#1. 2) Frau Elisabeth Monska, Schwerin.
#15.
Eigenbrötelei af Friedr. Gangin, Aalborg West, Sekt.
I Bar. 10a. #26.
Wer ist schuld am deutschen Elend? af Anton Harbecke, 3.
M. R. D., 4. R. -- Flott. #35. Svar:
#43.
Dank an Dänemark af Maria Motzkus, Johanna Motzkus, früher
Rom II, Baracke 7, Zimmer 4 #52.
Der deutsche Nachkriegsfilm af Frieda Ehlert, Oksbøl
A 9/3 a. #56. af Käte Klein, Oksbøl.
#61.
Die Bedeutung der Maschine af J. Nolte, Rye Bez. D Bar.
12 a Z. 2. #62. |
Rejsen til østzonen
Eneboertilværelse
Hvem er skyld i den tyske elendighed?
Tak til Danmark
Den tyske efterkrigsfilm
Betydningen af maskinen |
1 Die Reise in die Ostzone
Zwei Briefe von Flüchtlingen, die in die Ostzone reisten |
Rejsen til østzonen
To breve fra flygtninge, der rejste til østzonen |
2
Wir veröffentlichen heute Auszüge aus zwei Briefen von Flüchtlingen,
die in die Ostzone zurückgekehrt sind. |
Vi offentliggør i
dag uddrag af to breve fra flygtninge, der er vendt tilbage til østzonen. |
3
Meine lieben alle dort!
Nun will ich berichten, wie der Abtransport
von Magleby vonstatten ging. Die Gepäckkontrolle ging in bester Ordnung.
Es kommt immer wieder auf den Menschen an, und im allgemeinen waren es
sehr, sehr nette Beamte. Sie haben, so viel ich gesehen habe, nur etwas
dänisches Geschirr abgenommen, also mithin können wir zufrieden
sein über die ganze Behandlung. Der Abtransport war gut organisiert,
so dass es kein Gedränge gab, nur waren alle ein bisschen aufgeregt. |
Kære alle dèr!
Nu vil jeg fortæller,
hvordan borttransporten fra Magleby gik for sig. Bagagekontrollen gik på
bedste måde. Det kommer altid an på menneskene, og i almindelighed
var det meget, meget høflige betjente. De har kun, så vidt
jeg har set, fjernet dansk service, altså alt i alt kan vi være
tilfredse med hele behandlinger. Borttransporten var godt organiseret,
så der ikke blev trængsel, kun var alle en smule ophidset. |
4 Vom Bahnhof fuhren wir um Mitternacht
ab, und des Morgens gegen 7 waren wir in Gedser. Dann wurden wir ausgeladen
und zogen geschlossen zur Fähre. Es herrscht eine Freudenstimmung,
endlich mal freie Menschen zu sein. Es war sehr schönes Wetter, die
See war sehr ruhig. Auf dem Meeresgrund sah man sehr viele Schiffe versenkt
liegen, und so gegen 11 Uhr waren wir in Warnemünde gelandet. |
Vi afrejste fra banegården ved midnat, og om morgenen henimod
7 var vi i Gedser. Så blev vi udladet og drog i samlet trop til færgen.
Der herskede en glad stemning over endelig for en gangs skyld at være
frie mennesker. Det var skønt vejr, havet var meget rolig. På
havebunden så man mange skibe ligge sænket, og sådan
henimod 11 anløb vi Warnemünde. |
5 Auf der Brücke stand eine russische
Abordnung und ziviles Volk, die uns schon entgegen winkten. Während
der Überfahrt waren wir schon von den Dänen der russischen Kommandantur
übergeben und somit unser Gepäck während der Fahrt ausgeladen,
somit war ein jeder selbst verantwortlich für sein Gepäck. Nun
musste auch jeder selbst sein Gepäck von der Fähre runter tragen,
so um 4 Uhr war die Fähre von den Flüchtlingen leer. |
På broen stod en russisk tjenestemand og nogle civile mennesker,
der vinkede imod os. Under overfarten var vi allerede af danskerne blevet
overgivet til den russiske kommandantur og hermed blev vores bagage udladet
under overfarten, følgelig var enhver selv ansvarlig for sin bagage.
Nu måtte også enhver selv bære sin bagage fra færgen
og ned, så klokken cirka 4 var færgen tom for flygtninge. |
6 Das war eine Arbeit, die sehr viel
Schweiss gekostet hat, aber wir haben es geschafft. Dann gingen wir zur
Zollkontrolle, sie machten ab und zu Stichproben, aber nichts abgenommen,
die Gepäcke wurden dann in die Waggons geladen und nebenbei stand
gleich ein Personenzug, wo wir einstiegen. Dann gab es warmen Kaffee und
für die kleinen Kinder warme Suppe, und Säuglinge bekamen Milch. |
Det var et arbejde, der kostede megen sved, men det lykkedes os. Så
gik vi til toldkontrollen, den foretog af og til stikprøver, men
intet blev frataget os, bagagen blev så ladet ind i godsvognene og
ved siden af stod netop et persontog, hvor vi steg ind. Så vankede
der varm kaffe og for de små børn varm suppe og spædbørn
fik mælk. |
7 Wir fuhren ungefähr 20 Minuten
nach Evershagen-Rostock. Hier wurden wir auf freier Strecke ausgeladen
und mussten 15 Minuten zu Fuss bis ins Lager gehen. Die Gepäckstücke
wurden per Auto und Fuhrwerke abgefahren, es hat nichts gefehlt. In diesem
Lager mussten wir 14 Tage bleiben. |
Så rejste vi i cirka 20 minutter til Evershagen-Rostock. Her
blev vi udladet på en fri strækning og måtte gå
15 minutter til fods til lejren. Bagagen blev kørt bort pr bil og
hestevogn, der manglede ikke noget. I denne lejr måtte vi blive i
14 dage. |
8 Die Verpflegung hatten die Dänen
mitgeschickt für diese Zeit über, wir erhielten sic nach deutscher
Zuteilung. Das Mittagessen hatte wenig Kartoffeln, aber wir waren ja noch
gesättigt von Dänemark, auch gab es ein Schnäpschen und
Bier, natürlich musste es jeder selbst bezahlen, ein Schnaps 1,50
und 1 Glas Bier 30 Pfg., das war eine richtige Erholung nach zwei Jahren
Internierung. |
Forplejningen havde danskerne sendt med os til denne tid, vi fik den
efter tysk tildeling. Middagsmaden havde kun få kartofler, men vi
var jo stadig mætte fra Danmark, der kunne også fås snaps
og øl, naturligvis måtte en hver selv betale det, en snaps
1,50 og et glas øl 30 pfennig, det var en rigtig rekonvalescens
efter to års internering. |
9 Wer im Umkreis Verwandte oder Bekannte
hatte, konnte ohne Schein aus dem Lager gehen und des Abends kamen sie
wieder zurück. Es waren Deutsche, die das Lager verwalteten. Zwei
Tage fand so eine Registrierung von zwei russischen Beamten statt. Auch
konnten die Flüchtlinge telegrafieren oder schreiben. Hatte auch ein
Telegramm abgeschickt mit Erfolg, denn mein Mann kam mich zu besuchen und
blieb auch bis wir abfuhren. Das war für mich ein Freudentag, uns
nach acht Jahren wiederzusehen. |
Den, der havde familie eller bekendte i nærheden, kunne uden
pas gå ud af lejren og om aftenen kom de tilbage igen. Det var tyskere,
der forvaltede lejren. To dage efter fandt der så en registrering
sted ved to russiske tjenestemænd. Flygtningene kunne også
telegrafere eller skrive. Jeg sendte også et telegram, og det gav
resultat, for min mand kom for at besøge mig og blev også
til vi rejste. Det var for mig en glædesdag, at vi kunne ses igen
efter otte år. |
10 Auch unser Junge hat sich sehr
gefreut, seinen Vater in Wirklichkeit zu sehen. Jeder Flüchtling erhielt
einen Entlassungsschein und Fahrkarte. Dieses war ein Sonderzug und fuhr
durch Nauen, da hatten wir mal grosses Glück, wir brauchten dadurch
nirgends umsteigen. Wir waren so froh, dass unsere Männer mit waren,
um das Gepäck aufzuladen und auszuladen. |
Også vores dreng havde glædet sig til at se sin far i virkeligheden.
Enhver flygtning får et udgangsbevis og togbillet. Dette var et særtog
og kørte gennem Nauen, dèr havde vi så det store held,
at vi ikke behøvede at skifte nogetsteds. Vi var så glade
over, at vore mænd var med for at læsse bagagen på og
af. |
11
Meiner Wohnung fehlt das Ausmalen, aber jetzt ist es ja schwer was zu bekommen.
Wir sind ja auch sehr zufrieden, dass wir einen eigenen Herd haben und
ein Dach überm Kopf. Nun zur Lebensfrage. Hier ist es so, alles was
aufgerufen wird, erhält man auch, wenn es kein Fleisch gibt, erhält
man Fische oder Eier, dann das doppelte. |
Min bolig mangler udsmykning,
men nu er det jo svært at få fat på noget. Vi er jo også
meget tilfredse over, at vi har vores eget komfur og tag over hovedet.
Nu til spørgsmålet om levnedsmidler. Her er det sådan,
at alt hvad der bliver tilskyndet til, det får man også, hvis
der ikke er kød, får man fisk eller æg, og i så
fald det dobbelte. |
12 Meine Tagesration ist: Brot 300
gr., Nährmittel 20 gr, Zucker 20 gr., Fleisch 20 gr. Fett 10 gr (gute
Butter) Marmelade 30 gr., Kaffe-Ersatz Monat 125 gr., ja es ist ja schwer
heute eine Mahlzeit auf den Tisch zu stellen, weil ja nichts vorrätig
ist. In Dänemark brauchte man sich ja nicht den Kopf zerbrechen, da
bekam man ja sein Mittag vorgestellt. |
Min dagsration er: Brød 300 g, næringsmiddel 20 g, sukker
20 g. kød 20 g, fedt 10 g (godt smør), marmelade 30 g, kaffeerstatning
pr måned 125 g, ja det er jo svært i dag at stille et måltid
på bordet, fordi der jo ikke er noget på lager. I Danmark behøvede
man jo ikke bryde sig hoved med det, dèr fik man jo sin middag serveret. |
13 Wenn erst die neue Ernte beginnt,
wird es ja auch ein bisschen besser gehen, die Russen tun alles, was sie
nur irgend fürs Volk heranschaffen können. Mein Mann sagte auch,
ich sehe nicht aus, dass ich gehungert habe, und das habe ich auch nicht;
denn in Dänemark bin ich ja satt geworden, und darum spreche ich hiermit
nochmals meinen herzlichsten Dank für alles Gute aus. |
Når først den nye høst begynder, vil det jo også
gå en smule bedre, russerne går alt, hvad de bare kan fremskaffe
til folk. Min mand sagde også, at jeg ikke ser ud, som om jeg har
sultet, og det har jeg heller ikke, for i Danmark blev jeg jo mæt,
og derfor udtaler jeg hermed endnu engang min hjerteligste tak for alt
godt. |
14 Nun seid
alle nochmals gegrüsst von
Eurer
Luise Schapeter,
Nauen. |
Nu skal I allesammen endnu engang
være hilset fra jeres
Luise Schapeter,
Nauen. |
15
Magleby ist ein kleines sauberes Lager, der ganze Hof zementiert, saubere
Toiletten vor allen Dingen, da kann man sich zu jeder Zeit und Stunde draufsetzen.
Die Verpflegung ist wie in Kløvermarken, nur ein bisschen fettiger
gekocht. Die Kaltverpflegung ist auch dieselbe. |
Magleby er en lille ren
lejr, hele gården cementeret, fremfor alt rene toiletter, dèr
kan man til enhver tid sætte sig. Forplejningen er som i Kløvermarken,
kun er det kogt med en smule mere fedt. Koldforplejningen er også
den samme. |
16
Bevor die Fahrt losging, war die Gepäckkontrolle, es hatten
doch so verschiedene noch allerhand dänisches Geschirr mitgenommen,
das wurde natürlich weggenommen. Teller, Schüsseln, Töpfe,
Bürsten, Schrubber, Tee, Schokolade, sogar einer von den gelben Eimern
war darunter, auch Seife ist abgenommen worden. |
Før det gik løs
med rejsen, var der bagagekontrol, der var dog så mange forskellige,
der havde taget alle slags dansk service med, det blev naturligvis fjernet.
Tallerkner, fade, krukker, børster, skrubber, te, chokolade, endog
én af de gule spande var derimellem, også sæbe er blevet
fjernet. |
17 Im grossen ganzen war die Kontrolle
nur oberflächlich, nur wo was gefunden wurde, da wurde dann alles
durchsucht. Handgepäck wurde auch durchsucht, auch da wurde mir nichts
genommen. Ungefähr um ½ 3 Uhr morgens ging die Fahrt endlich
los und um 7 Uhr waren wir in Gedser angelangt. Da gab es Tee, Milch für
die Säuglinge und um 3/4 8 traten wir die Weiterfahrt mit der Fähre
an, die sah aus wie ein Schiff. Es war einfach herrlich, und die paar Stunden
verliefen mir zu schnell; denn um 3/4 1 Uhr waren wir schon in Warnemünde. |
I det store og hele var kontrollen kun overfladisk, kun, hvis der blev
fundet noget, så blev alt gennemsøgt. Håndbagagen blev
også gennemsøgt, også dèr var der ikke noget,
der blev taget fra mig. Klokken cirka halv tre om morgenen kunne rejsen
endelig begynde, og klokken 7 ankom vi til Gedser. Der fik vi te, mælk
til spædbørnene og cirka kvart i otte begyndte tilbagesejladsen
med færgen, den så ud som et skib. Det var simpelthen herligt,
og de par timer gik altfor hurtigt for mig, for kvart i ét var vi
allerede i Warnemünde. |
18 Auf dem Bahnhof verteilte die antifaschistische
Frauenorganisation Kaffee, und für Kinder, Alte und Kranke wurde Milch
verausgabt. Der Zug für unsere Weiterfahrt stand auch hier schon bereit.
Wir mussten uns hier auch noch einer Gepäckkontrolle unterziehen und
durften dann in den Zug einsteigen. Die Kontrolle wurde von Deutschen ausgeführt
unter Aufsicht von einem russischen Beamten. Danach gingen wir noch jeder
einzeln an einen Arzt vorbei, der sich jeden ansah und nach Krankheit fragte. |
På banegården uddelte den antifaschistiske kvindeorganisation
kaffe, og til børn, gamle og syge blev der givet mælk. Toget,
vi skulle rejse videre med, stod allerede parat her. Her måtte vi
igennem endnu en bagagekontrol, og fik så lov at gå ind i toget.
Kontrollen blev udført af tyskere under opsigt af en russisk tjenestemand.
Derefter gik vi enkeltvis forbi en læge, der så på hver
enkelt og spurgte efter sygdomme. |
19 Nachts um 2 Uhr ging es dann endlich
weiter nach 1 Std. Bahnfahrt stiegen wir aus und mussten noch 3 km zu Fuss
laufen. Kranke, alte Leute und Kinder wurden mit 3 Pferdefuhrwerken und
einen Lastwagen gefahren. Um ½ 3 Uhr gelangten wir müde im
Lager Evershagen (Quarantäne) an. Hier gab es noch eine heisse Brotsuppe
und jeder haute sich in sein Bett. Die ganze Lagereinteilung ist wie bei
uns in Dänemark. |
Om natten klokken 2 gik det så endelig videre, efter 1 times
togkørsel steg vi ud og måtte så gå 3 km til fods.
Syge, gamle og børn blev kørt med tre hestevogne og en lastbil.
Klokken halv tre nåede vi trætte frem til lejren Evershagen
(karantæne). Her fik en endnu engang varm brødsuppe og enhver
krøb til køjs. Hele lejrinddelingen var som hos os i Danmark. |
20 Morgens klingelt es, um
den Kaffee abzuholen, zum Mittag dasselbe, immer Eintopf, eine Wassersuppe
mit ein paar braunen Bohnen, Mohrrüben oder Wruken, die gibt es jetzt
schon 4 Tage hintereinander ohne Kartoffeln gekocht, weil keine mehr da
sind. Mit der Kaltverpflegung geht es so einigermassen, 10 gr. Butter,
10 gr. Honig, 20 gr. Zucker und an Wurst ist es so wie bei uns in Dänemark.
Aufrichtig gesagt, wir haben schon oft an das Kløvermarkener Mittag
zurückgedacht. Aber wir trösten uns damit, die 14 Tage sind ja
bald um und dann gehts endgültig nach Hause. |
Om morgenen ringede det, vi skulle hente kaffen, om middagen det samme,
altid sammenkogte retter, en vandsuppe med et par brune bønner,
gulerødder eller kålrabi, det har vi nu fået fire dage
efter hinanden uden kogte kartofler, fordi der ikke er flere. Med koldforplejning
går det så som så, 10 g smør, 10 g honning, 20
g sukker og med pølse er det som hos os i Danmark. Oprigtig sagt,
vi har tit tænkt tilbage på middagene i Kløvermarken.
Men vi trøster os med, at de fjorten dage jo hurtigt er forbi og
så går det endelig hjem. |
21 Den ersten Tag nach unserer Ankunft
hier im Lager wurden sofort eine Menge Telegramme losgelassen und ich bekam
auch schon Besuch. Der Empfang war freudig und gross, aber wir waren auch
enttäuscht, wie elend der Schwiegersohn aussieht; mein Mann ist in
Ordnung, der sieht ganz wohl aus. Durch den Besuch haben wir erst gemerkt,
dass Feiertage waren, denn wir bekamen jeder ein schönes Stück
Pulverkuchen, Blechkuchen, Kartoffelsalat, Griespudding und 1 grosse Flasche
Rhabarbersuppe und 4 Bund schöne Radieschen, das war noch so was fürs
kranke Herz. |
Den første dag efter vores ankomst her til lejren blev der straks
afsendt en masse telegrammer og jeg fik også snart besøg.
Modtagelsen var glædelig og stor, men vi var også skuffede
over, hvor elendig svigersønnen så ud; min mand er i orden,
han ser ganske godt ud. Først, da vi fik besøg, mærkede
vi, at det var helligdag, for vi fik hver st godt stykke krudtkage, blikkage,
kartoffelsalat, semuljebudding og en stor flaske rabarbersuppe og fire
bundter gode radisser, det virkelig noget til det syge hjerte. |
22 Die Zugverbindung nach Schwerin
ist ganz prima. Unsere Männer fuhren noch an demselben Tag zurück,
während andere hier im Lager übernachten mussten bis zur Rückfahrt.
Die Frauen und Mädchen nehmen sich in den letzten Tagen schon selbst
ihren Ausgang nach der Stadt und kommen alle mit Dauerwellen zurück
und allen möglichen Einkäufen vom schwarzen Markt. |
Togforbindelsen til Schwerin er ganske udmærket. Vores mænd
rejste endnu den samme dag tilbage, mens andre måtte overnatte her
i lejren indtil de kunne rejse tilbage. Kvinderne og pigerne tager sig
i de sidste dage den frihed at tage til byen og kommer alle tilbage med
permanentet hår og alle mulige indkøb fra det sorte marked. |
23 Aber ob das nicht wieder schwere
Folgen haben wird für die Allgemeinheit, das befürchten schon
viele von uns; denn übern Zaun gehen, ist hier auch nicht erlaubt.
Eine Impfung mussten wir uns auch noch unterziehen, alle diejenigen, die
in diesem Jahr noch nicht geimpft worden sind. In unserem Zimmer sind wir
21 Pers., 8 Doppelbetten und 4 Einzelbetteb, die Oberbetten sind aber alle
nicht belegt. In der Mitte ist auch ein langer Tisch und 2 Bänke (keine
Stühle), immer ein schöner Strauss auf dem Tisch. |
Men mange af os eer allerede bange for, om det ikke kan få svære
følger for fællesskabet, for at passere hegnet er heller ikke
tilladt her. En vaccination måtte vi også gennemgå, alle
de, som endnu ikke var blevet vaccineret i år. I vores rum er vi
21 personer, 8 dobbeltsenge og 1 enkeltseng, men de øverste senge
er ikke allesammen optaget. I midten er der også et langt bord og
to bænke (ingen stole), altid en smuk buket på bordet. |
24 Die Zimmer werden auch gewischt und
sind verhältnismässig sauber, nur die Wände sehen schwarz
aus. Die Toiletten sind auch wieder viel besser in Ordnung als die
in Kløvermarken, so etwas haben wir nirgends angetroffen. |
Rummene bliver også gjort rent og er forholdsvis rene, kun ser
væggene sorte ud. Toiletterne er også meget bedre i orden end
dem i Kløvermarken, den slags har vi ikke mødt nogen steder. |
25
Von Dänemark bis hierher war sämtliches Gepäck vorhanden
bis auf einen Koffer.
Frau Elisabeth Monska,
Schwerin. |
Fra Danmark og hertil var
samtlige bagagestykker forhånden, på nær én kuffert.
Fru Elisabeth Monska,
Schwerin. |
26 Eigenbrötelei |
Eneboertilværelse |
27
Die Nr. 22 der Deutschen Nachrichten vom 9. 6. 47 bringt auf der Seite
"Das Wort ist frei" einen Artikel -- "Die Nazis in den Lagern" von Ferdinand
Reiss, Lager Aalborg-West. (47-22#62) Zu den
beiden ersten Abschnitten wäre an und für sich nichts zu sagen.
Nur eins. Ja, es sitzen wohl noch viele frühere Pg's in leitenden
Stellungen. |
Nr 22 af Deutsche Nachrichten
fra den 9-6 1947 bringer på siden "Ordet er frit" en artikel -- "Nazisterne
i lejrene" af Ferdinand Reiss, Aalborg-vest-lejren. Til de to første
afsnit er der i og for sig ikke noget at bemærke. Kun én ting:
Ja, der sidder vel stadig mange tidligere partimedlemmer i ledende stillinger. |
28 Doch müsste jeder demokratisch
denkende Landsmann wissen, dass wir einen Unterschied machen, indem wir
den durch Hitlers Wahnsinnspolitik Irregeleiteten die Hand zur Mitarbeid
reichen, jedoch diejenigen Pg's, die die Hauptschuld an dem Trümmerfeld
Deutschlands und der Verwüstung fremder Länder haben und denen
das Blut eigener Landsleute und anderer Völker an den Fingern klebt,
verfolgen, um sie ihrer gerechten Strafe zuzuführen. -- |
Dog skulle jo enhver demokratisk tænkende landsmand vide at gøre
forskel, idet vi rækker dem, der er vildledt af Hitlers vanvidspolitik,
hånden til samarbejde, men dog forfølger de partimedlemmer,
som har hovedskylden for Tysklands ruinhob og ødelæggelsen
af fremmede lande og til hvis fingre blodet af deres egne landsmænd
og af andre folk klæber, for at de kan få deres retfærdige
straf. -- |
29
Mein lieber Landsmann Reiss. Zu oft haben wir doch dieses Thema in Fraer
intensiv durchgesprochen. Hast Du nichts davon profitiert? Schade. Dann
wirst Du wohl, der auch nicht mehr allzu jung ist, mit Deiner rückständigen
Ansicht absterben müssen. Meines Wissens warst Du in der Vergangenheit
politisch einwandfrei ... auf Grund Deiner eigenen Erklärungen mir
gegenüber. Viele Lagerinsassen behaupten dasselbe von sich auch. |
Kære landsmand Reiss! Vi har dog
ganske tit gennemdrøftet dette tema intensivt i Fræer. Har
du ikke profiteret af det? Det var ærgerligt. Så må vi
vel vente på, at du, der ikke er helt ung mere, og din tilbagestående
anskuelse uddør. Så vidt jeg véd var du i tidligere
tider politisk udadlelig ... på baggrund af dine egne erklæringer
overfor mig. Mange lejrbeboere påstår det samme om sig selv. |
30 Ich denke in politischer Beziehung nicht
schlecht von Dir, doch musst Du unserer Bewegung in den Lagern nicht hemmend
entgegentreten, sondern Dich diplomatisch mit der vorhandenen Sachlage
abfinden und dementsprechend mitarbeiten. -- |
Jeg tænker ikke slet om dig i politisk henseende, dog må
du ikke træde hæmmende op imod vores bevægelse i lejrene,
men diplomatisk affinde dig med den forhåndenværende situation
og samarbejde svarende dertil. -- |
31
In typisch demagogischer Art gehst Du um den heissen Brei herum, nämlich
im letzten Absatz Deines Artikels. Warum nennst Du die "verantwortlichen
Menschen" nicht mit Namen? (47-22#69) Du könntest
das ruhig tun. Die Antwort auf Deinen Artikel musst Du trotzdem einstecken,
speziell auf den letzten Absatz. -- |
På typisk demagogisk
vis går du udenom den varme grød, nemlig i det sidste afsnit
af din artikel. Hvorfor nævner du ikke de "ansvarlige mennesker"
ved navn? Du ville rolig kunne gøre det. Svaret på din artikel
må du alligevel tage til dig, specielt svaret på det sidste
afsnit. |
32
Mein lieber Ferdinand. Ich habe manchmal gestaunt, wenn Du öfters
den "verantwortlichen Menschen" wegen eines Postens in den Ohren lagst.
Das tat Dir Abbruch. Ich spreche es ganz offen aus, dass ich froh bin,
dass "die verantwortlichen Stellen" das ewige Anbieten Deiner Arbeitskraft
mittlerweile vollständig ignorierten. Ich will Dir gegenüber
ehrlich sein und Dir gerne bestätigen, dass Du vielleicht einen guten
Gewerkschaftler und ein ebensolches zahlendes Parteimitglied abgibst, doch
von der Flüchtlingsbetreuung lasse die Finger. |
Kære Ferdinand! Jeg
har ofte undret mig, når du temmelig tit lå det "ansvarlige
menneske" i ørerne på grund af en stilling. Det skader dig.
Jeg siger det ganske åbent: Jeg er glad over, at "det ansvarlige
menneske" i mellemtiden fuldstændig ignorede dit evige tilbud om
din arbejdskraft. Jeg vil være ærlig overfor dig og gerne bekræfte
dig i, at du måske kunne være blevet en god fagforeningsmand
og et ligeså godt betalende partimedlem, men stillingen som tillidsmand
for flygtninge skal du holde dine fingre fra. |
33 Das liegt Dir nicht und die Leidtragenden
wären in diesem Falle unsere schon sehr geprüften Landsleute.
Also, lieber Freund Reiss, geh in Dich, stelle Deine Kraft dem Lager zur
Verfügung, an dem Platz, den Du auf Grund Deiner Fähigkeiten
ausfüllen kannst, jedoch nicht in der Betreuungsarbeit. -- |
Det ligger ikke til dig, og de, der ville komme til at lide under
det, ville i dette tilfælde være vore hårdt prøvede
landsmænd. Altså, kære ven Reiss, stil din arbejdskraft
til rådighed for lejren på den plads, som du på grund
af dine evner kan udfylde, men ikke som tillidsmand. -- |
34
Nimm mir dies nicht übel. Wenn auch meine Tage hier im Lager gezählt
sind, so kann ich Deine Art, Artikel zu schreiben, nicht gutheissen und
kann dieselben nicht unwidersprochen lassen. Wenn meine Sprache auch rauh
ist, so ist sie doch herzlich. Ich hoffe, dass Du in Zukunft nicht gegen
"die verantwortlichen Menschen", sondern mit ihnen arbeitest, zum Wohle
der gesamten Flüchtlinge. Demokrat sein heisst für mich, selbstlos
arbeiten für das Wohl anderer Menschen. --
Friedr. Gangin,
Aalborg West, Sekt. I Bar. 10a. |
Tag mig ikke dette ilde
op. Selv om mine dage her i lejren er talte, så kan jeg ikke godkende
din måde at skrive artikel på, og kan ikke lade den passere
upåtalt. Selv om mit sprog er råt, er det dog hjerteligt. Jeg
håber, at du i fremtiden ikke arbejder imod "det ansvarlige menneske",
men med ham, til bedste for samtlige flygtninge. At være demokrat
er for mig at arbejde uegennyttigt for andre menneskers vel. --
Friedr. Gangin.
Aalborg-vest. |
35 Wer ist Schuld am deutschen Elend? |
Hvem er skyld i den tyske elendighed? |
36
Werte Fräulein Käthe Stanschewski!
Ich möchte Ihnen eine kleine Antwort
auf Ihre Stellungnahme zum Mecker-Artikel geben. (47-21#46) |
Kære frk Käthe Stanschewski!
Jeg vil gerne give Dem et lille
svar på Deres artikel om brok-artiklen. |
37
Sehen Sie mal, Fräulein Stanschewski, Sie und Herr Liermann sind noch
nicht in Deutschland gewesen. Sie erlauben sich aber trotzdem Urteile über
manche Probleme, die Sie gar nicht beurteilen können. So erlauben
Sie sich z. B. über die deutsche Presse ein Urteil. Haben Sie nach
den Kriege regelmässig die deutsche Zeitung gelesen? Nein, das haben
Sie nicht! Aber ich habe in Deutschland täglich die Zeitung gelesen
und vor allen Dingen habe ich jedes in Nord- und Westdeutschland erscheinende
Blatt gelesen. |
Véd De hvad,
frk Stanschewski, De og hr Liermann har endnu ikke været i Tyskland.
Men De tillader Dem alligevel at bedømme mange problemer, som De
slet ikke kan bedømme. Således tillader De Dem f. eks. at
komme med en dom over den tyske presse. Har De efter krigen læst
de tyske aviser regelmæssigt? Nej, det har De ikke! Men jeg har i
Tyskland dagligt læst avisen og fremfor alt har jeg læst hvert
blad, der udgives i Nord- og Vesttyskland. |
38 Von Zeit zu Zeit habe ich die
deutschen Blätter mit ausländischen Blättern verglichen,
auch habe ich verschiedentlich Zeitungen, die während des Krieges
und vor dem Kriege geschrieben worden sind, in Vergleich gezogen. Soll
Ich Ihnen den Unterschied, den ich hierbei festgestellt haben, klarlegen?
Ich will meine Lippen in Zügeln halten und den Ausdruck, den ich gerne
fallenlassen möchte, lieber für mich behalten. |
Fra tid til anden har jeg sammenlignet de tyske blade med de udenlandske
blade, jeg har også trukket forskellige aviser, der blev skrevet
under krigen og før krigen, frem til sammenligning. Skal jeg fortælle
Dem den forskel, jeg herved har fastslået? Jeg vil tøjle mine
læber og hellere beholde det udtryk, som jeg ville lade falde, for
mig selv. |
39
Käthe Stanschewski! Wissen Sie auch genau, dass es die Demokraten
sind, die Deutschland vor der Hungersnot retten wollen? Ja sie wollen es.
Ich pflichte Ihnen bei. Aber wird den Demokraten das gelingen? Nein! Es
wird weder den Demokraten, noch einer anderen Organisation gelingen, das
deutsche Volk vor dem sichern Hungerstod zu bewahren. |
Käthe Stanschewski!
Véd De også nøje, at der er demokraterne, som vil redde
Tyskland fra hungersnøden? Jo, det ver det. Det står jeg inde
for. Men vil det lykkes for demokraterne? Nej! Det vil hverken lykkes for
demokraterne, eller for nogen anden organisation, at bevarae det tyske
fra den sikre hungersdød. |
40 Nur der deutsche Selbsterhaltungstrieb
wird das deutsche Volk vor dem Chaos und Untergang retten. Es hat mal eine
Organisation in Deutschland gegeben, die diese Probleme hätten meistern
können. Aber über diese Organisation möchte ich mich lieber
ausschweigen, denn das war einmal und kommt wahrscheinlich nicht wieder. |
Kun den tyske selvopholdelsesdrift vil redde det tyske folk fra kaos
og undergang. Der var en gang en organisation i Tyskland, som kunne have
mestret disse problemer. Men om denne organisation vil jeg hellere tie
stille, for det var dengang, og den kommer sandsynligvis ikke igen. |
41
Wir wollen ganz ehrlich sein, an der Hungersnot und an dem Chaos sind einzig
und allein die deutschen Demokraten schuld. Wenn die Demokraten in Deutschland
mehr arbeiten und weniger reden würden, dann wären wir heute
in Deutschland schon viel weiter. Die Hungersnot wäre sehr stark gelindert,
die Wohnungsfrage wäre, wenn auch nicht ganz so doch zum Teil gelöst. |
Vi skal være helt ærlige,
i hungersnøden og kaosset er det ene og alene de tyske demokrater,
der er skyldige. Hvis demokraterne i Tyskland ville arbejde noget mere
og tale noget mindre, så ville vi i dag i Tyskland allerede være
meget længere. Hungernøden ville være stærkt lindret,
boligspørgsmålet ville være om ikke løst, så
for løst for en stor dels vedkommende. |
42 Auch auf dem Gebiete, das Sie
betrifft -- dem Flüchtlingsproblem -- wären wir ein ganzes Ende
weiter. Kurz und gut, wenn die Demokraten in Deutschland arbeiten würden,
dann würde Deutschland heute, 2 Jahre nach Kriegsende, ganz anders
dastehen.
Anton Harbecke,
3. M. R. D., 4. R. -- Flott. |
På det område, som angår Dem -- flygtningeproblemet
-- ville vi være en hele ende videre. Kort og godt, hvis demokraterne
i Tyskland ville arbejde, så ville Tyskland i dag, 2 år efter
krigsafslutningen, have det helt anderledes.
Anton Harbecke,
|
43
Leute wie Anton Harbecke sind uns von Frederikshavn unangenehm bekannt.
Der schlechte Geist in den dortigen Flüchtlingslagern konnte so lange
herrschen, weil Abenteurer sich dort breit machten. Wir haben mit dem Leiter
der Dienstgruppe über seine Leute gesprochen. Die Antwort war ein
Achselzucken und die Anerkennung, dass seine Leute nicht alle reine Engel
seien. |
Folk som Anton Harbecke
er os på ubehagelig vis bekendt fra Frederikshavn. Den onde ånd
i de derværende flygtningelejre kunne herske så længe,
fordi eventyrere dèr gjorde sig brede. Vi har talt med lederen af
tjenestegruppen om hans folk. Svaret var et skuldertræk og den anerkendelse,
at ikke alle hans folk var engle. |
44 Er hat recht. In Frederikshavn
kennen alle das verhängnisvolle Wirken des Abenteurers Jensen in den
Lagern, bis endlich seine Verhaftung auch den Ahnungslosen die Augen öffnete,
wes Geistes Kind dieser Mann war. Anton Harbecke schreibt im kleinen, wie
Jensen im grossen dachte und sprach. |
Det har han ret i. I Frederikshavn kender alle eventyreren Jensens
skæbnesvangre virke i lejrene, indtil endelig hans arrestation åbnede
øjnene også på dem, der ikke havde nogen anelse, for,
hvis ånds barn den mand var. Anton Harbecke skriver med småt,
ligesom Jensen tænkte og talte med stort. |
45
Die deutschen Zeitungen taugen jetzt nichts, schreibt er. Aber die Nazizeitungen
vor und während des Krieges waren nach seinem Geschmack. |
De tyske aviser
duer ikke til noget nu, skriver han. Men naziaviserne tidligere og under
krigen var efter hans smag. |
46 Er will nicht zugeben, dass die
Nazizeitungen eine der wesentlichsten Ursachen des deutschen Elends sind,
aber gerade sie haben die grenzenlosen Selbstüberschätzung, die
alberne Überheblichkeit, die eitle Selbstgefälligkeit, die strafwürdige
Unwissenheit und den bodenlosen Leichtsinn geschaffen, an denen Deutschland
zugrunde gegangen ist, und die Anton Harbecke wieder aufleben lassen möchte.
Nein, mein Lieber, machen Sie sich keine Hoffnungen, Ihre Nazizeitungen
werden Sie nicht wieder erleben. |
Han vil ikke indrømme, at naziaviserne var én af de væsentligste
årsager til den tyske elendighed, men netop de har skabt den grænseløse
selvovervurdéring, den fjollede overstadighed, den tomme selvtilfredshed,
den strafværdige uviden og det bundløse letsind, ved hvilket
Tyskland er gået tilgrunde, et letsind, som Anton Harbecke gerne
ville lade leve op igen. Nej, min kære, De skal ikke gøre
Dem nogen forhåbninger, Deres naziaviser kommer De ikke til at opleve
igen. |
47
Ebenso wenig Ihre Naziorganisationen, die Sie uns zum Meistern der Probleme
anempfehlen wollen. Nein, besten Dank! Von allen diesen nazistischen Kriegshetzer,
und Kriegsverliererorganisationen wollen wir nichts mehr wissen. Unter
der Naziherrschaft wurde der Krieg angefangen, unter der Naziherrschaft
wurde Deutschland ein Trümmerhaufen, unter der Naziherrschaft wurden
wir aus der Heimat vertrieben, unter der Naziherrschaft wurden wir ins
Ausland gejagt, unter der Naziherrschaft haben wir alles verloren. |
Ligeså lidt Deres
naziorganisationer, som De vil anbefale os som nogle, der kan mestre problemerne.
Nej, ellers tak! Vi vil ikke mere vide noget af alle disse nazistiske krigshetzere
og krigstaberorganisationer. Under naziherredømmet blev krigen begyndt,
under naziherredømmet blev Tyskland en ruinhob, under naziberredømmet
blev vi alle fordrevet fra vores hjemstavn, under naziherredømmet
blev vi jaget til udlandet, under naziherredømmet har vi mistet
alt. |
48 Wir müssten ja Idioten sein,
wenn wir die Nazis jemals wieder unser Schicksal anvertrauen würden. |
Vi måtte da være idioter, hvis vi nogensinde igen
betroede vor skæbne til nazisterne. |
49
Zum Schluss macht Anton Harbecke den Versuch, alle Schuld auf die deutschen
Demokraten zu legen. Auch das ist Nazitaktik. Der ehemalige Propagandaminister
Goebbels schrieb in sein Tagebuch: "Soll uns der Sprung in die grosse Macht
nicht gelingen, dann wollen wir unseren Nachfolgern wenigstens eine Erbschaft
hinterlassen, an der sie selbst zugrunde gehen sollen. Das Unglück
muss so ungeheuerlich sein, dass die Verzweiflung, der Wehruf und Notschrei
der Massen trotz aller Hinweise auf uns Schuldige sich gegen jene richten
muss, die sich berufen fühlen, aus diesem Chaos ein neues Deutschland
aufzubauen. Und das ist meine letzte Berechnung". |
Til slut gør Anton
Harbecke forsøg på at lægge al skyld på de tyske
demokrater. Også det er nazitaktik. Den tidligere propagandaminister
Goebbels skrev i sin dagbog: "Hvis springet til den store magt ikke lykkes,
så vil vi i det mindste efterlade én arv til vore efterfølgere,
ved hvilken de selv vil gå til grunde. Ulykken må være
så uhyrlig, at fortvivlelsen, véråbet og nødsskriget
fra masserne trods alle henvisninger til os som de skyldige vil rette sig
mod dem, der føler sig kaldede til at opbygge et nyt Tyskland af
dette kaos. Og det er min sidste beregning". |
50 Da entlarvt sich der Nazi in seiner
ganzen Gemeinheit. Erst alles zugrunde richten und dann denen die Schuld
am Elend geben, die wiederaufzubauen versuchen, was die Nazis vernichtet
haben! Pfui, Teufel! |
Her afslører nazisten sig i hele sin gemenhed. Først
dømme alt til undergang og så give dem skylden for elendigheden,
som forsøger at bygge det op, som nazisterne har tilintetgjort!
Føj for en djævel! |
51
Aber die Demokraten sind auf alle diese Tricks vorbereitet. Ob ein Goebbels
oder ein Harbecke sich über die Schwierigkeiten des deutschen Volkes
freut, bedeutet keinen grossen Unterschied. Beides sind Typen, über
die die Zeit hinweggegangen ist.
Die Redaktion. |
Men demokraterne er forberedt
på alle disse trick. Om en Goebbels eller en Harbecke glæder
sig over det tyske folks besværligheder, det gør ikke den
store forskel. Begge to er typer, som tiden er gået hen over.
Redaktionen. |
52 Dank an Dänemark |
Tak til Danmark |
53 Heuersdorf, Borna-Land, Russ. Zone.
Nachdem wir Ende Mai in Deutschland
aus Dänemark eingetroffen sind, wollen wir Ihnen nochmals unsern Dank
aussprechen für all das Gute, was durch die dänische Regierung
und durch das dänisch Volk an uns getan wurde. |
Heuersdorf, Borna-Land, Den russiske zone.
Efter at vi i slutningen af maj
ankom til Tyskland fra Danmark, vil vi endnu engang udtale vor tak for
alt det gode, som er gjort mod os gennem den danske regering og det danske
folk. |
54
Aus Not und Elend kamen wir nach Dänemark und dort gab man uns das
Gefühl wieder, dass wir noch ein Recht zum Leben haben. In Verpflegung,
kultureller Betreuung und in der Pflege der Kranken wurde von dem dänischen
Volk alles getan, um uns das schwere Los zu erleichtern. |
Ud af nød og elendighed
kom til til Danmark og dèr gav man os den følelse igen, at
vi stadigvæk har ret til livet. I forplejning, i kulturel omsorg,
og i pleje af de syge blev der af det danske folk gjort alt, for at lette
vor tunge skæbne for os. |
55
Für all das Gute danken wir Ihnen zum Schluss dieser Zeilen von ganzem
Herzen.
Hochachtungsvoll
Maria Motzkus,
Johanna Motzkus,
früher Rom II, Baracke 7, Zimmer 4. |
For alt det gode takker
vi Dem af hele vort hjerte som slut på disse linier.
Med højagtelse
Maria Motzkus,
Johanna Motzkus,
Rom II. |
56 Der deutsche Nachkriegsfilm |
Den tyske efterkrigsfilm |
57
Endlich einmal ein Film, der uns das wirkliche Leben zeigt, so wie es sich
in den vom Kriege verwüsteten Grosstädten nach der Kapitulation
abgespielt hat und zum Teil noch abspielt, und damit hoffentlich auch diejenigen
etwas zum Nachdenken bringt, die noch immer in der Vergangenheit leben
und nur mit ihrem eigenen privaten Schicksal beschäftigt sind. |
Endelig for en gangs
skyld en film, der viser os det virkelige liv, sådan som det udspillede
sig og til dels endnu udspiller sig i de af krigen ødelagte storstæder
efter kapitulationen, og som derfor forhåbentlig også giver
dem noget at tænke over, som stadig lever i fortiden og kun beskæftiger
sig med deres private skæbne. |
58 Die Nachkriegsfilme sind für den
Flüchtlingslager von besonderer Bedeutung, weil sie die Lücke
in unserem Erleben ausfüllen, die wir durch unsere zweijährige
Abgeschlossenheit von der Heimat haben. So schön und unterhaltsam
auch verschiedene alte Filme sein mögen, so muten sie uns doch, gemessen
an dem wirklichen Leben seit langen Jahren, vor allen seit dem Kriege,
wie ein Märchen an. |
Efterkrigsfilm er af særlig betydning for flygtningelejrene,
fordi de udfylder et hul i vores oplevelser, det hul, vi har i kraft af
vores toårige afsondrethed fra hjemlandet. Så smuk og underholdende
end forskellige gamle film kan være, så forekommer de os dog,
målt med det virkelige liv fra for længe siden, fremfor alt
fra før krigen, de forekommer os som et eventyr. |
59
Mich persönlich hat dieser neue Film in sseiner ergreifenden
Handlung mit der furchtbaren Trümmer-Kulisse und dem wunderbaren echten
Spiel aller Darsteller sehr erschüttert. Schade, dass ihre Namen,
da es sich zum grössten Teil um neue Gesichter handelt, so schnell
abrollten. Besonders eindrucksvoll waren auch die sehr guten Schattenaufnahmen. |
Mig personligt har denne nye film
i den gribende handling med de frygtelige ruin-kulisser og det vidunderligt
ægte spil hos alle skuespillerne rystet meget. Det var en skam, at
deres navne rullede så hurtigt forbi, da det for største delens
vedkommende drejede sig om nye ansigter. Særligt indtryk gjorde også
de meget gode skyggeoptagelser. |
60 Jedenfalls ein künstlerisch
und inhaltlich wertvoller Film und ich glaube, dass der Teil der Lagerinsassen,
der sich im Kino nicht nur amüsieren will, es dankbar begrüssen
würde wenn diesem ersten deutschen Nachkriegsfilm bald neue folgen
würden.
Frieda Ehlert,
Oksbøl A 9/3 a. |
I hvert fald en kunstnerisk og indholdsmæssig værdifuld
film, og jeg tror, at den del af lejrbeboerne, der ikke kun vil more sig
i biografen, ville hilse det med tak, hvis der oven på denne nye
efterkrigsfilm snart fulgte nogle nye.
Frieda Ehlert.
Oksbøl. |
61
Noch nie habe ich seit 1935 solch einen menschlich nahen und erschütternden
Film gesehen wie diesen. Jeder Deutsche, der den letzen Krieg überlebt
hat, sollte seine Schuld tief erkennen und zusehen, dass nicht wieder Männer
in Gestalt eines "Hauptmann Brückner" den "Neuaufbau" unseres Vaterlandes
in die Hand nehmen.
Käte Klein,
Oksbøl, Baracke R9. |
Endnu har jeg ikke siden 1935
set en så menneskelig nær og rystende film som denne. Enhver
tysker, der har overlevet den sidste krig, skulle dybt erkende sin skyld
og passe på, at ikke igen mænd som Kaptajn Brückner tager
hånd om "genopbygningen" af vort fædreland.
Käte Klein,
Oksbøl. |
62 Bedeutung der Maschine |
|
63
Wenn ein Forscher die Eiswüsten des Polarmeeres durchzieht oder in
den unergründlichen Dschjugeln der heissen Zonen seiner Forschungsarbeit
nachgeht, so muss er sich der Magnetnadel bedienen, um sich zurechtzufinden.
So eine Magnetnadel braucht heute auch der Mensch, der sich im Wirrwarr
der heutigen Wirtschaftsunordnung zurechtfinden will oder wenn er sich
politisch betätigen will. |
|
64
Diese Magnetnadel ist die Maschine. Die Aufgabe der Maschine besteht darin,
die Arbeitszeit zu verkürzen und die Löhne und Gehälter
zu erhöhen. Dies hat sie auch in der Hand des Unternehmers für
diesen getan. Das Gegenteil hat sie jedoch für die Arbeitnehmer getan,
diese hat sie auf die Strasse gesetzt. |
|
65 Die Zinswirtschaft hat die
Maschine zu einer Vollkommenheit gebracht, dass wenn man sie ungehemmt
laufen lässt, Fertigwaren und Lebensmittel im Überfluss hergestellt
werden. Dies ist im Interesse einer kapitalistischen Wirtschaft unerwünscht,
denn dadurch fallen die Priese und die Maschine wird zum Fluch für
diese. Also dreht man die Sache um und macht sie zum Fluch für die
arbeitenden Klassen und legt die Maschine still. |
|
66 Deutschland war ein hochentwickelter
Industriestaat, es lieferte gut und billig. Deshalb bricht man in Deutschland
die wertvollen Maschinen ab und schlägt die Konkurrenz aus dem Felde. |
|
67
In USA ist die Industrialisierung soweit vorgeschritten, dass ein hinreichender
Absatz der Waren nicht mehr gewährleistet werden kann. Somit sucht
man diesen nun in Europa, investiert Gelder dorthin, um die Staaten auch
recht fest am Gängenbanden zu haben. Dies ist nichts weiter wie ein
Diktatur der goldenen Internationale und diese ist unwürdig eines
Landes der freiesten Demokratie. |
|
68 Hierdurch entsteht der Kampf der
USA contra Russland, unter dem Deutschland heute zu leiden hat. Das östliche
Europa braucht Industrieerzeugnisse um aufbauen zu können. Deutschland
braucht Lebensmittel um nicht zu verelenden und schliesslich zu verhungern.
Diese Lebensmittel kann ihm das östliche Europa geben im Austausch
von Ware zu Ware. |
|
69 Anders verhält es sich mit USA.
Hier sind Lebensmittel und Industrieerzeugnisse in Hülle und Füle,
ein Warenaustausch kann hier also nicht so glatt vonstatten gehen, wie
dort, und so ringen nun diese beiden Staaten um die Weltmachtsstellung.
Hie Privatkapitalismus, hie Staatskapitalismus. |
|
70 In diesem Kampf ist USA im Hintertreffen
von der Maschine aus gesehen. Die Maschine in USA ist zu sehr belastet
mit arbeitlosem Einkommen, Zins, Dividende und Spekulationsgewinnen. Der
Staatskapitalismus kann billiger liefern. Sollte USA dazu übergehen,
eine zinsfreie Wirtschaft einzuführen, dann kann es ebenbürtig
mit dem Staatskapitalismus in Wettstreit treten und die Maschine ist dann
der Faktor, der die Arbeitszeit verkürzt und die Löhne erhöht. |
|
71
Hundert Jahre sind nicht viel im Leben der Maschine. Rechnen wir 100 Mk.
zu 5% in 100 Jahren, so erhalten wir 3200 Mk. rechnen wir mit Zinseszinsen,
so erhalten wir sogar 8000 Mk. Dieses gibt zu denken, wenn wir den Weltfrieden
haben wollen.
J. Nolte,
Rye Bez. D Bar. 12 a Z. 2. |
|
72 W |
|
73 D |
|
|
|
|