Zurüch zum Inhalt Tilbage til indhold.  Aus den "Deutschen Nachrichten" Fra den tyske avis Einzelne Lager Om de enkelte lejre

 

Deutsche Nachrichten: 1947 nr. 39

 "Das Wort ist frei"

Am 6. Oktober 1947

Deutsche Nachrichten: 1947 nr. 39

Fra "Ordet er frit". 

Fra 6. oktober 1947


 
  • Zwei Klagebriefe gegen die Redaktion af 1. Willi Grashof, Lager Krudttaarnsvej. #1.
  • 2. af Emmy Rosenstand, Kopenhagen. #8. Svar: #17.
  • Uniformen! Uniformen! af Reimer Siebenfreund, Krudttaarnsvej #37.
  • Kritik der Selbstsucht af Dr. Webersberger, Flüchtlingslager Grove, Karup, Bar. 717 Z. 5. #51.
  • Zur Schulung der Leitung af Hermann Friedrich Schulz, Aalborg Øst III, Altersheim. #61.

  • Die TBC-Station in Grove af D. Manthei, Flüchtlingslager Grove Tbc-Station. #75.
  • To klagebreve imod redaktionen
  • Uniformer, uniformer!
  • Kritik af egoismen
  • Om ledelsens skoling

  • Tuberkulossestationen i Grove. 
     1 Zwei Klagebriefe gegen die Redaktion To klagebreve imod redaktionen
            In Ihrem Artikel "Zwei Sorten Deutsche" in Nr. 35 der "Deutschen Nachrichten" schreiben Sie, dass Sie sich freuen, wenn Dänen sich Deutsche zu Gast laden. (47-35#47) Wir auch, nur mit einem gewaltigen Unterschied. Eleonore Finke hat recht, wenn sie von mangelnder Einsicht bei den Deutschen spricht. Es ist aber falsch, wenn Sie als Redaktion beweisen wollen, dass die Flüchtlinge keine guten Beziehungen herstellen können. Haben Sie nicht selber in früheren Nummern der DN. berichtet, dass in Jütland dänische Pfadfinder zur deutschen Jugend gekommen sind? (fx 47-06#63) Hat dieser Kontakt etwa schlechte Folgen gehabt, oder will man es heute nicht wahr haben?        In Deres artikel "To slags tyskere" i nr 35 af Deutsche Nachrichten skriver De, at De glæder Dem, når danskere indbyder tyskere som gæst. Det gør vi også, blot med en gevaldig forskel. Fru Finke har ret, når hun taler om manglende indsigt hos tyskerne. Men det er forkert, når De som redaktion vil bevise, at flygtningene ikke kan opnå et godt forhold (til danskerne). Har De ikke selv i tidligere numre af Deutsche Nachrichten fortalt om, hvordan i Jylland danske spejdere er kommet til den tyske ungdom? Har denne kontakt mon haft dårlige følger, eller vil man idag ikke være ved den? 
     3  Es ist unverständlich, wenn man erfährt, dass es den deutschen Falken nicht gestattet wurde, ihre Landsleute im Lager zu besuchen. Es war doch so, dass die deutschen Falken zu dem Jugendtreffen in Bellahøj um einigen Tage zu spät kamen, also dadurch genügend Zeit gehabt hätten, uns im Lager zu besuchen. Unsere Lagerjugend hat wohl genügend Beweise geliefert, dass sie nicht bei dem Jahr 1945 stehen geblieben ist.   Det er uforståeligt, når man hører, at de tyske Falke ikke fik lov til at besøge deres landsmænd i lejrene. Det var dog sådan, at de tyske Falke kom nogle dage for sent til ungdomstræffet i Bellahøj, og derved altså havde haft nok tid til at besøge os i lejrene. Vores lejrungdom har vel leveret tilstrækkeligt med bevis for, at de ikke er blevet stående ved år 1945.
     4         Dass wir Flüchtlinge ungebetene Gäste sind, ist wahr, aber man hat es uns jetzt so oft vorgeworfen, dass wir es sogar im Schlaf hersagen können. Wann glaube man, unsere Gefühlen endlich gerecht werden zu können? Schön ist es doch nicht, wenn man immer sehen muss, dass der Schreiber, der es wagt, über die Freiheitsbeschränkung der Flüchtlinge zu schreiben, die Keulenhiebe besonders zu spüren bekommt. Unliebsame Debatten, die der Redaktion zuviel gegenteilige Beweise erbringen, werden dann als abgeschlossen angesehen.           At vi flygtninge er ubudne gæster, er sandt, men man har nu bebrejdet os det så ofte, at vi endog kan sige det i søvne. Hvornår tror man, at man kan komme tilrette med vore følelser? Smukt er det dog ikke, når man stadig må se, at den skribent, der vover at skrive om flygtningenes frihedsindskrænkning, i særlig grad får et kæbestød at mærke. Debatter, der er redaktionen imod og som bringer for mange modsatte beviser imod redaktionen, bliver så anset for afsluttede. 
     5  Besonders niederschmetternd ist es, wenn man auch noch zu lesen bekommt, dass wir Flüchtlinge als Ausgestossene der grossen Völkerfamilie gelten. (47-34#64)  Særlig knusende er det, når man så også får at læse, at vi flygtninge gælder for at være udstødt af den store folkefamilie. 
              Mein Wunsch geht dahin, endlich alle bewusst ehrlich und aufrichtig Denkenden zur Mitarbeit zusammen zu fassen, freie Meinungsäusserung gelten zu lassen und mehr Unterstützung unserer Wünsche zu bekommen. Sie als Redaktion könnten Flüchtlinge und Flüchtlingsausschuss zu einem unlösbar Verhältnis verhelfen, wo dann jeder vernünftige Mensch mit Vertrauen seine Meinung äussert.        Mit ønske går i retning af omsider at sammenfatte alle bevidst ærligt og oprigtigt tænkende mennesker, at lade den frie meningsudveksling gælde og få mere støtte til vore ønsker. De kunne som redaktion hjælpe flygtninge og flygtningeudvalg til at få et uløseligt forhold til hinanden, hvor så ethvert fornuftigt menneske tillidsfuldt kunne ytre sin mening. 
     7  Versuchen Sie mal nach alter demokratischer Art in versöhnender Form uns zu vertreten. Wir wünschen ein Verhältnis, das ohne "wenn" und "aber" ein wirklich versöhnendes ist. Damit dürften wir dann den dänischen Behörden viel mehr nützen. 
    Willi Grashof,
    Lager Krudttaarnsvej. 
     Prøv dog engang at repræsentere os på god gammel demokratisk vis i en forsonende form. Vi ønsker et forhold, som ikke har noget 'hvis' og 'men', men er et virkeligt forsonende forhold. Dermed kunne vi være til meget større gavn for de danske myndigheder. 
    Willi Grashof,
    Krudttaarnsvejlejren.
     8       Es steht wirklich da: "Die Flüchtlinge sind aus der Gemeinschaft der Menschen ausgeschlossen". Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber es steht wirklich da. (47-34#64) Vielleicht interessiert es die Redaktion, etwas über die Reaktion, die diese Worte im Flüchtlingskreisen hervorriefen, zu erfahren? Die Empörung war gross.         Det står der virkelig: "Flygtningene er udelukket af det menneskelige fællesskab". Jeg ville først ikke tro det, men det står der virkelig. Måske interesserer det redaktionen at erfare noget om den reaktion, som disse ord har fremkaldt i flygtningekredse? Der var stor forargelse. 
     9        Gehört es wirklich zu den Aufgaben der DN, den Flüchtlingen, die nun schon 2½ Jahre wie Verbrecher bewacht hinterm Drahtzaun sitzen, ihr schweres Los noch schwerer zu machen und evtl. einen Minderwertigkeitskomplex hervorzurufen oder zu vertiefen, indem man ihnen Antworten gibt, die so herzlos, ungerecht und -- das allerschlimmste -- so ganz unpsychologisch sind.         Hører det virkelig med til Deutsche Nachrichtens opgaver at gøre skæbnen endnu tungere for de flygtninge, der nu i 2½ år har siddet bevogtet som forbrydere bag trådhegn, og måske fremkalde eller uddybe et mindreværdskompleks hos dem, idet man giver dem svar, der er hjerteløse, uretfærdige og -- det er det værste -- så helt ud upsykologiske. 
     10 Warum sind die Flüchtlinge von der Gemeinschaft der Menschen ausgeschlossen? Etwa weil sie Hitler zur Macht verholfen haben? Ein Teil von ihnen hat das gewiss getan, trotzdem der weitaus grösste Teil doch aus Kindern und jungen Menschen besteht, ganz zu schweigen von etwaigen Gegnern der Hitlerherrschaft, die an dieser Schuld keinen Anteil haben können.   Hvorfor er flygtningene udelukket fra det menneskelige fællesskab? Mon fordi de hjalp Hitler til magten? En del af dem har sikkert gjort det, på trods af at langt størstedelen består af børn og unge mennesker, for ikke at tale om eventuelle modstandere af Hitlerherredømmet, som ikke kan have nogen andel i denne skyld.
     11 Soll man nun um dieser wenigen willen alle Flüchtlinge in Bausch und Bogen als zur menschlichen Gemeinschaft nicht würdig betrachten, ein Ausdruck, den man im allgemeinen doch nur um die gemeinsten Verbrecher gebraucht? -- Das ist die eine Frage.   Skal man nu på grund af disse få betragte alle flygtninge, rub og stub, som uværdige til det menneskelige fællesskab, et udtryk, som man dog almindeligvis kun bruger om de mest gemene forbrydere? -- Det er det ene spørgsmål.
     12 Die zweite: will die Redaktion der D. N. wirklich verteidigen, dass die Welt in casu Dänemark, Methoden benützt, die nazistische Erfindungen sind? Ist denn die halbe Welt nicht in den Kampf gegangen, um diese nazistischen Erfindungen auszurotten? Kämpfen wir Demokraten denn nicht um den Weltfrieden und die Völkersversöhnung?   Det andet er dette: Vil redaktionen af Deutsche Nachrichten virkelig forsvare, at verden, altså her Danmark, benytter metoder, der er nazistiske opfindelser? Er da den halve verden ikke gået i krig for at udrydde disse nazistiske opfindelser? Kæmper vi demokater da ikke for verdensfreden og for forsoning mellem folkene?
     13        Sie meinen, die Dänen müssten selbst ihre Einstellung uns gegenüber bestimmen. (47-34#65) Ich meine jedoch, dass es den Dänen nicht schaden kann, wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass auch in ihrem Land die nazistische Saat sehr gut aufgegangen ist und sogar von Menschen Besitz ergriffen hat, die sich im vollen Ernst für Volldemokraten halten.            De mener, at danskerne selv må bestemme deres indstilling overfor os. Jeg mener alligevel, at det ikke kan skade danskerne, når man gør dem opmærksom på, at også i deres land er den nazistiske sæd groet ganske godt op og endog har grebet fat i mennesker, som regner sig for helt og holdent demokrater. 
     14 Vielleicht wünschen Sie ein paar Beispiele? Dänemark verleiht der Deutschen Zassenhaus eine Medaille für ihre illegale Hilfe dän. und norweg. K. Z. Gefangenen gegenüber und verurtelt gleichzeitig einen Dänen zu Gefängnis, weil er einem deutschen Flüchtling eine Zigarre schenkt oder ihn in sein Haus einlädt. In England dürfen die deutschen Kriegsgefangenen doch in englischen Familien verkehren. (47-21#54  Måske ønsker De et par eksempler? Danmark tildeler tyskeren Zassenhaus en medailje for hendes illegale hjælp til danske og norske koncentrationslejrfanger, og dømmer samtidig en dansker til fængsel, fordi han har givet en tysk flygtning en cigar eller har budt ham hjem. I England må de tyske krigsfanger dog omgås engelske familier. 
     15 Warum nicht in Dänemark? Man hat mir von deutscher Seite einmal gesagt, das Fraternisierungsverbot solle die Moral der deutschen Mädchen und Frauen schützen. (47-15#19) Nach dänischen Äusserungen existiert es nur, um zu verhindren, dass deutsche Elemente von der dänischen Bevölkerung aufgesogen werden, daher auch das Eheverbot zwischen Dänen und Deutschen, der Arierparagraph mit anderen Vorzeichen.   Hvorfor ikke i Danmark? Man har engang fra tysk side sagt mig, at fraterniseringsforbudet skulle beskytte de tyske pigers og kvinders moral. Ifølge danske ytringer eksisterer det kun for at forhindre, at tyske elementer blive opsuget i den danske befolkning, derfor også ægteskabsforbudet mellem danskere og tyskere, arierparagraffen med modsat fortegn. 
     16       Nein, die Antwort an Herrn Lietz ist in jeder Weise verfehlt, wie so manchen andere auf Seite 8. Dit Mitglieder der Redaktion sind dazu da, ihren unglücklichen Landsleute zu helfen, sie zu trösten und zu stützen, was sie ja auch in vollen Masse tun. Darum ist es umso verstimmender, wenn die Flüchtlinge auf Seite 8, der einzigen Stelle, wo "das Wort frei ist" eine solche Abfuhr erhalten. In Reinowskis Zeiten hätte so etwas nicht geschehen können, trotz mancher Schärfe fühlte man immer das Herz. Also in Zukunft etwas mehr Herz. 
    Fr. Emmy Rosenstand, 
    Kopenhagen. 
            Nej, svaret til hr Lietz er på enhver måde forfejlet som så mange andre på side 8. Medlemmerne af redaktionen er der for at hjælpe deres ulykkelige landsmænd, for at trøst og støtte dem, hvad de jo også i høj grad gør. Derfor er det så meget mere forstemmende, når flygtningene på side 8, det eneste sted, hvor "ordet er frit", får en sådan afvisning. I Reinowskis tid ville noget sådant ikke kunne ske, trods megen skarphed følte man altid hjertet. Altså i fremtiden noget mere hjerte. 
    Fr. Emmy Rosenstand, 
    København. 
     17      Im Original sind die beiden Briefe doppelt so lang. Die kernigsten Stellen haben wir hier wiedergegeben.        I originalen er begge breve dobbelt så lange. Vi har her gengivet de centrale steder.
     18        Herr Willi Grashof, wenn die Initiative zu guten Beziehungen zwischen Dänemark und Deutschland von Dänen ausgeht, ist alles gut und einfach. Es ist aber heutzutage für Deutsche im allgemeinen schwer und für die Flüchtlinge insbesondere unmöglich, gute Beziehungen zwischen den beiden Völkern einzuleiten. Der Kontakt in Oksbøl ist von den Dänen geschaffen worden, nicht von Deutschen.           Hr Willi Grashof, når initiativet til gode forhold mellem Danmark og Tyskland udgår fra danskere, at alt godt og enkelt. Men i vore dage er det for tyskere i almindelighed svært og for flygtninge i særdeleshed umuligt at indlede et godt forhold mellem de to folk. Kontakten i Oksbøl er blevet skabt af danskere, ikke af tyskere. 
     19       Wir haben mit Ihnen bedauert, dass die deutschen Falken keinen Zutritt zu der deutschen Jugend in den Lagern erhalten haben.          Vi har sammen med Dem beklaget, at de "tyske falke" ikke fik adgang til den tyske ungdom i lejrene. 
     20       Zu den Keulenhieben, verehrter Herr Grashof, empfehlen wir Ihnen: Man nicht so zart beseitet. Unsere Leser haben uns doch auch schon recht kräftige Worte gesagt, und wir haben diese "Keulenhiebe" hingenommen und abgedruckt, ohne dass wir daran gestorben wären.         Kære hr Grashof, angående de kæbestød, man får, anbefaler vi Dem: vær ikke så sart! Vore læsere har dog også sagt os ret så stærke ord, og vi har taget imod disse "kæbestød" og aftrykt dem, uden at vi døde af den grund. 
     21      Wir verstehen, dass Sie die Lage der Flüchtlinge als Ausgestossene bitter empfinden. Aber um alles in der Welt, wir haben doch die Flüchtlinge nicht in diese Lage gebracht! Wir selbst haben auch das Thema garnicht angeschnitten. Herr Lietz in Rye war es, der Auskunft haben wollte. Würden wir aber keine klare Antwort gegeben haben, würden unsere verehrten Kritiker sagen: Unangenehme Fragen lässt die Redaktion unter den Tisch fallen oder sie gibt verklausulierte Antworten.           Vi forstår, at De finder flygtningenes situation som udstødte bitter. Men for alt i verden: det er ikke os, der har bragt flygtningene i den situation! Vi har overhovedet heller ikke afskåret temaet. Det var hr Lietz i Ry, der ville have oplysning om det. Men hvis vi ikke havde afgivet et klart svar, ville vore ærede kritikere have sagt: Ubehagelige spørgsmål lader redaktionen falde under bordet, eller den giver indskrændede svar. 
     22 Nein, diesen Vorwurf wollen wir nicht hören. Deshalb sind unsere Antworten deutlich und klar. Vielleicht tun sie manchmal etwas weh, aber das ist nicht unsere Schuld. Wir haben die Flüchtlinge nicht in die Lage gebracht, in der sie sich befinden. Wer uns direkt öffentlich um unsere Meinung fragt, kann doch nicht überrascht sein, wenn wir antworten. Wer aber Wünsche hat, die er nicht öffentlich erörtern möchte, kann sich an den Flüchtlingsausschuss wenden.  Nej, denne bebrejdelse vil vi ikke høre. Derfor er vore svar tydelige og klare. Måske gør de mange gange ondt, men det er ikke vores skyld. Vi har ikke bragt flygtningene ind i den situation, de befinder sig i. Den, der direkte spørger os om vor mening, kan dog ikke blive overrasket over, at vi svarer. Men den, der har ønsker, som han ikke offentligt kan fremsætte, kan henvende sig til flygtningeudvalget. 
     23        Frau Emmy Rosenstand meint, die Empörung in Flüchtlingskreisen über unser Antwort an Herrn Lietz sei gross gewesen. Das ist schon möglich. Daneben aber gab es Jubel und Schmunzeln über unsere Antwort bei Tausenden von Flüchtlingen in Rye. Herr Lietz ist nämlich ein alter Nazi.           Fru Emmy Rosenstand mener, at forargelsen i flygtningekredse over vort svar til hr Lietz var stor. Det er nok muligt. Men der var også jubel og smil over vort svar hos tusinder af flygtninge i Ry. Hr Lietz er nemlig en gammel nazist. 
     24 Er nannte sich Vertrauensmann. Er war aber nicht gewählt. Das Vertrauen der Flüchtlinge besass er nicht. Er besass nur das Vertrauen des Lagerleiters und einiger ernannter deutscher Amtspersonen. Dieser Mann, in Deutschland ein grosser Geschäftemacher, wollte hier in Dänemark gerne ungestört "gute Beziehungen zu Dänen herstellen".   Han kaldte sig tillidsmand. Men han var ikke valgt. Flygtninges tillid havde han ikke. Han havde kun lejrlederens og nogle udnævnte tyske embedspersoners tillid. Denne mand, i Tyskland en smart mand, ville gerne her i Danmark uforstyrret kunne oprette gode forbindelser til danskerne. 
     25 Daran hatten die Flüchtlinge aber auch nicht das allergeringste Interesse. In Vertretung aller einfachen Flüchtlinge war es unsere Pflicht, ihn deutlicht in die Schranken zurückzuweisen, die hier in Dänemark für ihn bestehen.  Men deri havde flygtningene end ikke den ringeste interesse. Det var vores pligt at træde ind til fordel for alle almindelige flygtninge, tydeligt at vise ham tilbage bag de grænser, der her i Danmark gælder for ham. 
     26        Frau Rosenstand, Sie sprechen dann wortwörtlich von "den Flüchtlingen, die nun schon 2½ Jahre wie Verbrecher bewacht hinterm Drahtzaun sitzen". (#9) Das ist ja genau dasselbe, was wir mit andern Worten ausgedrückt haben: "Die Flüchtlinge sind aus der Gemeinschaft der Menschen ausgeschlossen". (47-34#64          Fru Rosenstand, De taler så ordret om "de flygtninge, der nu i 2½ år har siddet bevogtet som forbrydere bag trådhegn". Det er jo ganske det samme, som vi har udtrykt med andre ord: "Flygtningene er udelukket af det menneskelige fællesskab". 
     27 Wir fragen alle Flüchtlinge, ist das nicht richtig? Stimmt das nicht? Seid Ihr nicht eingesperrt? Sitzt Ihr nicht alle hinter Stacheldraht? Seid Ihr nicht ausgeschlossen von der Gemeinschaft der Menschen? Ihr klagt doch selber jeden Tag darüber. Wie kann man "in Flüchtlingskreisen" empört sein, nur weil wir eine Tatsache aussprechen, die leider wahr ist, die wir aber nicht verschuldet haben.   Vi spørger alle flygtninge, er det ikke rigtigt? Stemmer det ikke? Er I ikke indespærret? Sidder I ikke alle bag pigtråd? Er I ikke udelukket af det menneskelige fællesskab? I klager dog selv over det hver dag. Hvordan kan man "i flygtningekredse" være oprørt, blot fordi vi udtaler en kendsgerning, som desværre er sand, men som vi ikke er skyld i. 
     28 Diese "Flüchtlingskreise" müssen eigenartige Menschen sein, die so sehr vom Mitleid mit sich selbst leben, dass sie schon eine klare Tatsache, nüchtern ausgesprochen, nicht mehr vertragen können.  Disse "flygtningekredse" må være en særlig slags mennesker, der lever i så stor medlidenhed med sig selv, at de ikke mere kan tåle en simpel kendsgerning, udtalt i al nøgternhed. 
     29        Sie selbst kommen mit einer Fülle von Beweisen für unsere Feststellung, Frau Rosenstand. Soweit sind wir einig. Dann aber kommen Sie mit Übertreibungen, denen wir widersprechen: "Wie Verbrecher bewacht" und "die nazistische Saat in Dänemark ist sehr gut aufgegangen". (#13) Das sind Übertreibungen, die wir ablehnen.  De kommer selv med en fylde af beviser for vor fremstilling, fru Rosenstand. Så langt er vi enige. Men så kommer de med overdrivelser, som vi er uenig med Dem i: "bevogtet som forbrydere" og "den nazistiske sæd i Danmark er vokset meget godt op". Det er overdrivelser, som vi vender os imod. 
     30        Auch Ihr Beispiel mit der Zigarre gefällt uns nicht. (#14) Diese zufälligen Freundlichkeiten bekommen immer nur einzelne erwiesen. Viel besser, unvergleichlich viel besser als diese vereinzelte Zigarre ist die Vorsorge der Verwaltung, die 40 ha Tabak für die Flüchtlinge pflanzen, ernten und verarbeiten lässt, so dass alle etwas zu rauchen bekommen können und nicht nur einzelne, die es verstehen, sich dänische Beziehungen zu verschaffen.           Heller ikke Deres eksempel med cigaren tiltaler os. Disse tilfældige venligheder er det stadig kun et fåtal, der bliver udsat for. Meget bedre, usammenligneligt meget bedre end denne ensomme cigar er forvaltningens omhu, når den planter 40 hektar til med tobak til flygtningene, lader den høste og forarbejde, så at det kan være alle, der kan få noget at ryge på, ikke kun de enkelte, der forstår at skaffe sig danske forbindelser. 
     31       Die Kriegsgefangenen in England sind Männer, die Flüchtlinge hier meist Frauen und Mädchen. Die Aufhebung des Fraternisierungsverbotes würde in vielen Fällen zu Bettelei, Diebstahl und Prostitution führen. Alle einsichtigen Flüchtlinge wünschen die deutschen Frauen und Mädchen davor zu bewahren. An einer Aufhebung des Eheverbotes ist weder Deutschland noch Dänemark interessiert. Die Flüchtlinge wollen und sollen nach Hause, aber nicht hier heiraten.           Krigsfangerne i England er mænd, flygtningene her mest kvinder og piger. Ophævelsen af fraterniseringsforbuddet ville i mange tilfælde føre til tiggeri, tyveri og prostitution. Alle flygtninge med indsigt ønsker at bevare tyske kvinder og piger mod det. Hverken Tyskland eller Danmark er interesseret i en ophævelse af ægteskabsforbuddet. Flygtningene vil hjem og skal hjem, de skal ikke gifte sig her i landet. 
     32        Helfen, trösten und stützen ist gut und notwendig. Es geschieht von vielen Seiten her. Aber die wichtigste Aufgabe haben Sie vergessen, Frau Rosenstand, das ist die Aufgabe, die Flüchtlinge zu stärken und hart zu machen, so dass sie im Stande sind, ein sehr hartes und sehr rücksichtsloses Deutschland zu ertragen.            At hjælpe, at trøste og støtte er godt og nødvendigt. Det sker her fra mange sider. Men den vigtigste opgave har De glemt, fru Rosenstand. Det er den opgave at gøre flygtningene stærke og hårde, så de er i stand til at udholde et meget hårdt og meget hensynsløst Tyskland. 
     33 Mit Jammern über sein eigenes Schicksal kann man in Deutschland nichts erreichen. Da heisst es, Zähne zusammenbeissen! Nicht zimperlich sein! Da kommt selten mal einer, der hilft und tröstet und stütz. Wir wissen schon was wir tun, wenn wir in einem festen und deutlichen Tone ohne jede Sentimentalität sagen, was wir meinen. Das ist psychologisch richtig, ehrlich und anständig.   Med jamren over sin egen skæbne kan man ikke komme langt i Tyskland. Dèr hedder det: Bid tænderne sammen! Vær ikke sart! Dèr kommer der meget sjældent én, der hjælper og trøster og støtter. Vi véd nok, hvad vi gør, når vi i en fast og tydelig tone uden nogen sentimentalitet siger, hvad vi mener. Det er psykologisk rigtigt, ærligt og anstændigt. 
     34 Dass manche es herzlos nennen, ändert daran nicht das geringste. Unsere handfeste Form ist eine viel bessere Vorbereitung auf Deutschland als alles gefühlsselige Mitgefühl.   Det ændrer ikke det ringeste ved det, at mange kalder det hjerteløst. Vores håndfaste form er en meget bedre forberedelse til Tyskland end al sentimental medfølelse. 
     35       Dass Reinowski, seinerzeit als Jochen Spatz der bestgehasste Mann bei vielen Flüchtlingen, heute der Redaktion als Vorbild hingestellt wird, wird niemanden mehr amüsieren als ihn selbst. Und wenn Sie zum Schluss wünschen: "In Zukunft etwas mehr Herz", so wollen wir sagen: "Schön! -- aber nicht auf Kosten der Vernunft."       At Reinowski, der i sin tid som Jochen Spatz var den mest hadede mand hos mange flygtninge, idag bliver fremstillet for redaktionen som forbillede, ville ikke more nogen mere end ham selv. Og når De til sidste ønsker: "I fremtiden noget mere hjerte", så vil vi sige: "Javist! -- men ikke på bekostning af fornuften". 
     36        Nachdem diese kritischen Stimmen gegen die 8. Seite laut geworden sind, wollen wir noch folgendes mitteilen. Die 8. Seite "Das Wort ist frei" wird vom Vorsitzenden des Flüchtlingsausschusses Hans Sievers, der Mitglied der Redaktion ist, bearbeitet. Er hat die Verantwortung für die Auswahl, der veröffentlichsten Zuschriften und für die Antworten der Redaktion. Die Gesamtredaktion, die aus fünf Deutschen und einem Dänen besteht, hat in jedem einzelnen Fall die Antworten geprüft und gebilligt. Die Antworten, die Hans Sievers geschrieben hat, tragen deshalb unsere Unterschrift. 
    Die Redaktion. 
              Efter at disse kritiske stemmer imod side 8 er kommet til orde, ønsker vi at meddele følgende: Side 8 med "Ordet er frit" bliver bearbejdet af formanden for flygtningeudvalget, Hans Sievers, som er medlem af redaktionen. Han er ansvarlig for udvælgelsen af de offentliggjorte læserbreve og for redaktionens svar. Men hele redaktionen, som består af fem tyskere og én dansker, har i hvert enkelt tilfælde gennemgået svarene og godkendt dem. Svarene, som Hans Sievers har skrevet, bærer derfor vores underskrift. 
    Redaktionen. 
     37 Uniformen! Uniformen!
     38       Früher mussten wir alle Braunhemden und schwarze Hosen tragen. Diese merkwürdige Zusammensetzung hiess Uniform, und dann, weil ja alles verdeutscht wurde, Dienstanzug. Es war Pflicht, weil man das Kind nicht Beim Namen nennen wollte und deshabl nicht Zwang sagte, im Dientanzug zu erscheinen. 
     39 Das galt nicht nur für die Jugendverbände, sondern beinahe für alle Menschen des dritten Reiches. Alle waren uniformiert: Werftarbeiter, Verwaltungsbeamte, Regierungschauffeure, Lehrer, Strassenfeger usw, usw. Und dieses Wort "Uniform" setzte sich sogar so weit durch, dass die Wirtschaft uniformiert wurde. Das will aber nicht sagen, dass sie mit irgendtinem braunen Stoff bekleidet wurde.
     40       Als dann die Geschichte mit dem 3. Reich zu Ende war, hatten die meisten Uniformen an. Irgendeine, und jeder versuchte diese Uniform in einen Zivilanzug umzuarbeiten. Spiegel, Schulterklappen, Paspelierungen wurden abgetrennt und die Knöpfe mit Stoff überzogen.
     41 Einige Glückliche hatten von irgendwoher sogar Stoffarbe aufgetrieben, und so wurde die grüne Jacke plötzlich dunkelbraun oder blau. Ich selbst brauchte weder zu nähen noch zu färben, denn mein 1002-jähriger Anzug hält heute noch. Ja es ist das 7. Weltwunder, dass ein Anzug länger als 1000 Jahre getragen werden kann.
     42 Ihr werdet nun fragen, wann mir mein Anzug angefertigt wurde. Zum ersten Mal hatte ich ihn am 30. Januar 1933 an. Nun ist es schon zwei Jahre vorbei mit dem tausendjährigen Reich, aber nicht mit meinem Anzug, er ist also ein 1002-jähriger Anzug. 
     43       Alle militärischen Kleidungsstücke gingen durch das Gericht der Schneider, die auch Parteisachen "entnazifizierten". Als ich das sah, freute ich mich, dass sich die Gesamtheit vom Uniformentragen abwandte. Aber leider musste die Vernunft dem Unsinn bald wieder weichen, und der Uniformsfimmel begann von neuem. 
     44       Zuerst kamen alte deutsche Uniformen zur Verteilung und auch viele Mützen. Die meisten versuchten eine mit Adler und Kokarde zu ergattern und vielleich sogar noch mit dem siblernen Offiziersstreifen dran. Selbstverständlich grüssten diese Herren militärisch, weil sie nach dem Kriege noch ein bisschen Soldat spielen wollten, weil es ihnen nicht "vergönnt" gewesen war, Blut und Ehre einzusetzen. 
     45        Das was also die erste Sendung. Die zweite Partie Uniformen wurde von einsichtigen Menschen freudig aufgenommen, weil die CB-Scahen blau oder schwarz waren und nicht mehr gefärbt zu werden brauchten. Pech hatten die Uniformverrückten, denn zu ihrem Entsetzen mussten sie feststellen, dass die schönen blanken Knöpfe abgetrennt waren und nur wenigen glückte es, ein paar von diesen prachtvollen Stücken zu "besorgen".
     46 Der militärische Gruss wurde für diese nachgemachten CB-er abgeschafft, an seine Stelle trat das falsche Deutsch, so wie es die Dänen sprechen. 
     47       Nun ist die dritte Sendung der vielbegehrten Uniformen aller Farben und Nationen angekommen: Die schwedischen Sachen. Sie sind besonders beliebt, weil man mit denen doch jetzt auch den "Tommys", d. h. denen, die beim Tommy arbeiten, Konkurrenz bieten kann. 
     48 Wenn die englischen Sachen auch "schneidiger" aussehen, lässt der Engländer doch nicht zu, dass die Jungen mit Rang oder anderen Abzeichen herumlaufen; diese werden nur bei Maskenbällen angenäht. 
     49 Unsere "Ersatz-Schweden" aber, liessen Nummern und Waffenabzeichen auf den schönen Uniformen und selbstverständlich wurde auch wieder militärisch gegrüsst. 
     50       Ja, diese Reaktion zu der alten schlechten Melodie ist zu verurteilen, denn findet ihr es schön, mit den Abzeichen einer geschlagenen Armee herumzulaufen, oder gar mit denen der Armee, die die unsere geschlagen hat?
    Reimer Siebenfreund,
    Krudttaarnsvej. 
     51 Kritik der Selbstsucht
     52       Wie durch Zweifeln und Fragen die Wahrheit am ehesten ermittelt wird, so werden durch Tadeln oder wie die Nazis es abfällig nannten, durch Meckern am ehesten bessere Zustände erreicht. Darum sagt mir michts gegen die Meckerer und Nörgler.
     53 Wer keine Kritik vertragen kann, soll abtreten und nicht seinerseits die Kritiker zu beseitigen suchen. Es ist soweit gekommen, dass Kinder, die von Vater oder Mutter getadelt werden, diesen antworten: "Meckere doch nicht so viel". Viele Flüchtlinge sind von der Nazizeit her noch so eingeschüchtert, dass sie gar nicht wagen, etwas zu beanstanden. Daher konnten Übentäter so lange ihre schädliche Tätigkeit ausüben. Es wäre besser gewesen, wenn "gemeckert" worden wäre.
     54      Durch Veruntreuungen wird das Ansehen aller Deutscher geschädigt, wenn auch nicht das ganze Volk dafür verantwortlich gemacht werden kann und wenn auch nicht behauptet werden könnte, dass so etwas bei anderen Völkern nicht vorkomme. 
     55 Solche schlechten Seiten des Charakters treten in Notzeiten massenhaft hervor. Es gehört grosse Charakterfestigkeit dazu, um gegen die Versuchungen des Teufels "Magen" und der andere Gelüste gewappnet zu sein. Trotzdem bleibt es eine grosse Gemeinheit, sich an dem bisschen, das den Flüchtlingen zugebilligt wird, zu vergreifen. 
     56 Es hat früher Menschen gegeben, die sich, auch wenn sie selbtst unter der Not der Zeit zu leiden hatten, selbstlos in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben, z. B. Nettelbeck. Diese Art scheint heute ziemlich ausgestorben zu sein. Seit ich ausgebombt bin, habe ich schlimme Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht.
     57       Mein erster Quartierwirt, ein schwerreicher alleinstehender Witwer, liess uns nicht in seiner Küche kochen und backen, weil wir ihm nicht in seine Töpfe gucken sollten. Er verweigerte uns auch die gelegentliche Mitbenutzung seines "unersetzlichen" Inventars. Obgleich er zentnerweise Erdbeeren hatte, bot er den Flüchtlingskindern keine einzige an. 
     58 Eine Gastwirtin lehnte es noch kurz von dem Russeneinfall ab, uns von ihrem grossen Vorrat ein Gläschen Sirup oder Honig gegen Bezahling abzulassen. Solchen Leuten ist es zu gönnen, dass sie alles an die Russen und Polen verloren haben. 
     59 Besonders im östlichen Pommern scheint diese geizige Art häufig vertreten zu sein. Die örtlichen Parteistellen aber nahmen entgegen ihren Versprechungen diese ihre Mitglieder, zu denen sie wohl besondere Beziehungen hatten, in Schutz gegenüber den lästigen Flüchtlingen, ja sie verfolgten letztere, wenn sie sich beschwert hatten, noch über die Grenzen ihrer Stadt hinaus.
     60        Es ist eine unerquickliche Sache, diese Dinge zu erörtern, aber es ist doch sehr wichtig, damit die Leute künftig vorsichtiger bei der Wahl ihrer Führer sind und nicht wieder irgendeinem fanatischen Abenteurer ihr Geschick anvertrauen. Sie müssen Bescheid wissen, was ein Krieg im Einzelnen für üble Nebenerscheinungen mit sich bringt, ausser den unsäglichen Leiden und Strapazen, die jedem Soldaten in verbrecherischer Weise, rücksichtslos zugemutet werden. 
    Dr. Webersberger, 
    Flüchtlingslager Grove, Karup,
    Bar. 717 Z. 5. 
     61  Zur Schulung der Leitung
     62       Laotse: "Werft von Euch Euer vieles Wissen und Eure Gelehrsamkeit und dem Volke wird es hundertmal besse gehen; werft von Euch Eure Wohltuerei und Moralisieren und das Volk wird wieder wie ehedem kindliche Menschenliebe bewähren; werft von Euch Eure künstlichen Lebenseinrichtungen und entsagt dem Heisshunger nach Reichtum; so wird es keine Diebe und Verbrecher mehr geben."
     63      Luc. 11.46: "-- Weh euch Schriftgelehrten! denn ihr beladet die Menschen mit unerträglichen Lasten, und ihr rührt sie nicht mit einem Finger an."
     64       Dante: "-- Die sclechte Leitung ist der Grund, dass die Welt so schlimm geworden -- "
     65      Rousseau: "Worin besteht die menschliche Weisheit? Darin, dass wir unsere Wünsche, wenn sie das gehörige Mass zu überschreiten beginnen, ganz unsern Fähigkeiten sie zu befriedigen anpassen -- " "Noch in jedem Landen haben die Arme eines Menschen mehr als die notdürftigsten Unterhaltsmittel zu erwerben vermocht." "Ein Beispil, welches die Guten den andern geben sollen, besteht in dem patriarchalischen und Ländlichem Leben, dem ursprünglichsten, friedlichsten, natürlichsten und angenehmsten Leben für jeden, dessen Herz noch unverdorben ist."
     66       Frierich II.: "Wenn  Tyrannen ihre Untertanen bedrücken, wenn sie hart, gewalttätig und grausam sind, so kommt das daher, weil sie das Leid nicht kennen, das sie ihnen zufügen, und da sie es nicht am eigenen Leibe erfahren haben, halten sie es für allzu gering."
     67       Kant: "Macht, dass der Mensch mit wenigem zufrieden sei, so werdet ihr gütige Menschen machen -- "
     68      Goethe: "mit einem Herren steht es gut, der, was er befohlen, selber tut." -- "Republiken hab' ich gesehen, und das ist die beste, die dem regierenden Teil Lasten, nicht Vorteil gewährt."
     69        Schiller: "-- Das Verbrechen und das Ungemach, dem Qualm der Städte wälzt es sich nach -- "
     70       Schopenhauer: "Um einen vollkommenen Staat zu gründen, muss man damit anfangen, Wesen zu schaffen, deren Natur es zulässt, dass sie durchgängig das eigene Wohl dem öffentlichen zum Opfer bringen."
     71      Gustav Freitag: "Eifersüchtig wachten die alten Germanen darüber, dass die Äcker gleich gemessen wurden -- Dies demokratische Gefühl der Gleichberechtigung mit allen andern wurde ein vorherrschender Zug im Leben der Deutschen. Auch der Häuptling sollte in der Dorfflur nicht anders angesiedelt sein als ein andere Dorfgenosse -- damit der gemeine Mann nicht unzufrieden werde."
     72       Settegast: "In der Landwirtschaft liegt die alte Freiheit, die stolze Kraft germanischen Gemeindelebens, sie gewährt innere Befriedigung, vermittelt Tugend und Weisheit, macht sittlich, fromm, demütig, sie bildet den "ganzen Mann" -- er geniesst den Segen der Arbeit bei Einfachheit und Genügsamkeit".
     73       Ebner-Eschenbach: "Nur der das Leben kennt, kennt auch ein heiss Erbarmen; der selber darbt, der gibt; grossmütig sind die Armen."
     74        Diese Gedanken sind gesammelt von 
    Hermann Friedrich Schulz,
    Aalborg Øst III, Altersheim. 
     75 Die TBC-Station in Grove. Tuberkulosestationen i Grove
     76       Zu dem Artikel "Wozu brauchen wir noch Ärzte und Pflegepersonal?" möchte ich kurz einige sachliche Feststellungen machen. (47-36#37) Seit April d. J. auf der Frauen-Tbc-Station untergebracht, der die Kinder-Tbc-Station in gleicher Baracke angegliedert ist, beurteile ich die Dinge aus eigener Anschauung.          Til artiklen "Hvad skal vi med læger og plejepersonale?" vil jeg gerne kort komme med nogle saglige kendsgerninger. Eftersom jeg siden april i år indlagt på kvindeafdelingen af tuberkulosestationen, der ligger i den samme barak som børneafdelingen af tuberkulosestationen, bedømmer jeg tingene ud fra egen erfaring. 
     77        Die Insassen der Frauen-Tbc-Station haben keinerlei Grund, sich über Mangel an ärztlicher Hilfe zu beklagen. Es findet regelmässig Visite statt und es wird stets gründlich nach dem Befinden der Patienten gefragt. Treten Sonderfälle im Krankheitszustand ein, so ist der Arzt sofort zur Stelle.          De indlagte kvinder på kvindeafdelingen har på ingen måde grund til at beklage sig over mangel på lægelig hjælp. Der finder regelmæssigt stuegang sted og der bliver altid spurgt meget grundigt til patientens befindende. Hvis der indtræder særtilfælge i sygdomstilstanden, så er lægen straks til stede. 
     78       Als eine Verleumdung ist es anzusehen, dass den Kindern ihr Essen teilweise nicht ausgehändigt sein soll. Ich habe stets mit besonderer Freude beobachtet, dass die Kinder sehr gut verpflegt und immer sorgsam zum Essen genötigt werden.           Det er at anse for bagvaskelse, at børnene delvist ikke skulle få deres mad udleveret. Jeg har altid med særlig glæde lagt mærke til, at børnene får en god forplejning og altid omhyggeligt må nødes til at spise. 
     79 Wir haben hier nie den Eindruck gehabt, dass das Pflegepersonal, wie das leider wohl in manchem Krankenhaus hin und wieder der Fall sein mag, auf Kosten veruntreuter Verpflegung gut gelebt hätte. Her har vi aldrig haft det indtryk, at plejepersonalet, sådan som det desværre nok af og til kan være tilfældet på mangt et sygehus, har levet højt på bekostning af manglende forplejning. 
     
     80       Weiter möchte ich feststellen, dass die Dusche seit einiger Zeit wieder repariert ist und in bestimmter Einteilung allwöchentlich in Benutzung der Patienten steht.         Endvidere vil jeg godt slå fast, at brusebadene for nogen tid siden igen blev repareret og en gang om ugen i bestemt rækkefølge står til patienternes afbenyttelse. 
     81        Ferner sei gesagt, dass auf unsere Station ein Lautsprecher angebracht und in Betrieb ist. Gewiss wäre es zu begrüssen, wenn für Unterhaltung der Patienten mehr getan werden könnte, doch liegt das ja nicht in der Macht der deutschen Verwaltung und stehen uns Forderungen keinesfals zu.          Man må også sige, at der på vores station er anbragt en højttaler, som fungérer. Vi kunne da godt ønske os, at der blev gjort mere for patienernes underholdning, men det står jo ikke i den tyske forvaltnings magt og det er ikke noget, vi kan gøre krav på. 
     82       Bezüglich des Stacheldrahtzaunes wäre noch zu sagen, dass der Schreiber des Artikels seiner Zeit etwas vorauseilte, da der Zaun noch heut nicht fertig und also auch noch kein Pförtner vorhanden ist. (47-36#47)         Angående pigtrådshegnet må man sige, at forfatteren til artiklen er lidt forud for sin tid, eftersom hegnet endnu i dag ikke er færdigt, og der altså heller ikke er nogen portner. 
     83 Doch kann man mit Dank bemerken, dass dem abgetrennten Gebiet ein grosses Stück Wald beigegeben wird. Im übrigen ist es für jeden vernünftigen Menschen überzeugend genug, dass die Isolierung der Kranken im Interesse der Gesunden, wozu unsere eigenen Familien zählen, stattfinden muss. Es liegt durchaus im Interesse der Menschheit, dass dieser furchtbaren Volkssenche nach Kräften Einhalt geboten wird. 
    D. Manthei,
    Flüchtlingslager Grove Tbc-Station.
    Dog kan man med tak lægge mærke til, at der til det afsondrede område medgives et stort stykke skov. I øvrigt er det for ethvert fornuftigt menneske overbevisende nok, at de syges isolering må finde sted i de raskes interesse, hvortil jo vores egen familie må medregnes. Det ligger i det hele taget i menneskehedens interesse, at der bliver sat ind overfor denne frygtelige folkeepidemi. 
    D. Manthei,
    Grove, tuberkulose-stationen.