Zurüch zum Inhalt. |
Tilbage til indhold. |
Aus den "Deutschen Nachrichten" |
Fra den tyske avis |
Einzelne Lager |
Om de enkelte lejre |
Das Lager Kløvermarken
(Kleefeld) oder Lager 130 |
Kløvermarks- lejren
eller lejr 130 eller Krudttårnsvej-lejren |
Inhalt:
-
Der Aufbau des Lagers
-
Karte über das Lager
-
Bilder aus dem Lager
-
Personen, die von diesem Lager schreiben
-
Der Weissbuch über das Lager
-
Links
|
Indhold:
-
Lejrens opbygning.
-
Kort over lejren
-
Billeder fra lejren
-
Personer, der skriver fra lejren
-
Hvidbogen om lejren
-
Links
|
1 Der Aufbau des Lagers
Die meisten von den grössten
Lagern (über 10.000 Flüchtlinge) liegen im Jütland. Das
hängt damit zusammen, dass die deutsche Wehrmarcht ihre militärische
Anlagen und Kasernen meistens im Jütland gehabt hat. Nach der Kapitulation
und die Ausmarch der deutschen Truppen waren diese Baracken leer und konnten
mit gewissen Reparationen und Supplemente von der Flüchtlingsadministration
übernommen werden. |
Opbygningen af lejren.
De fleste af de større lejre
(dem over 10.000 flygtninge) ligger i Jylland. Det hænger sammen
med, at den tyske værnemagt for det meste havde deres anlæg
og deres kaserne i Jylland. Efter kapitulationen og de tyske troppers afmarch
var disse barakker tomme og kunne overtages af flygtningeadministrationen
efter nogle reparationer og suppleringer. |
2
Das Lager "Kløvermarken" dagegen ist von neuem aufgebaut. Es befand
sich auf dem "Kløvermark" keine militärischen Anlagen. Es waren
keine Baracken, die von deutschen Soldaten benutzt worden waren. Es war
zum Anbegin nur ein leeres Grünland. |
Kløvermarkslejren derimod
er opbygge fra grunden af. Der var ingen militær anlæg på
Kløvermarken. Der var ingen barakker, som havde været benyttet
af de tyske soldater. Der var fra begyndelsen af kun en tom grøn
mark. |
3 Wenn man
sich von Seiten der Dänen vornahm ein solches riesiges Lager am Rande
Kopenhagen aufzubauen, gab es einen speziellen Grund dafür. Die dänische
Behörden hatten am Ende Juli den traurigen Befehl von den Engländern
bekommen, dass die Flüchtlinge in Dänemark bleiben sollten mindestens
bis Frühling 1946. Das Chaos in Deutschland verhinderte eine schnelle
Rückführung. Die Administration hatte dann eine Untersuchung
vorgenommen: Wieviele Baracken für die Unterbringung der Flüchtlinge
haben wir? Und das niederschlagende Erfolg der Untersuchung war: Wir haben
zu wenig. Das heisst: Wir können nicht vorläufig unsere Schulen
für die Unterricht der Kinder freimachen. |
Når man fra danskernes
side påtog sig at bygge en sådan kæmpestor lejr i Københavns
udkant, var der en speciel grund til det. De danske myndigheder havde i
slutningen af juli fået den sørgelige befaling fra englænderne,
at flygtningene skulle blive i Danmark i det mindste frem til foråret
1946. Det kaos, der var i Tyskland, forhindrede, at de hurtigt kunne tilbageføres.
Administrationen havde så foretaget en undersøgelse: Hvor
mange barakker har vi at huse flygtningene i? Og det nedslående resultat
var: Vi har for få! Det vil sige: Vi kan ikke foreløbig få
vore skoler gjort fri til undervisning af børnene. |
4 Die Schweden
kamen uns zu Hilfe. Sie verkauften uns eine Menge von Baracken. Und wenn
in Kopenhagen 90% der Schulen für deutsche Flüchtlinge beschlaggenommen
waren, hatte man beschlossen ein neues grosses Lager in der Nähe von
Kopenhagen aufzurichten: Kløvermarken. Dazu kam, dass Kløvermarken
für Schifftransport der Baracken aus Schweden geeignet war. (hvid4,2#13). |
Svenskerne hjalp os. De
solgte os en stor mængde barakker. Og eftersom i København
90% af skolerne var blevet beslaglagt, besluttede man at oprette en ny,
stor lejr i nærheden af København: Kløvermarken. Dertil
kom, at Kløvermarken var velegnet til at modtage barakkerne fra
Sverige pr skibstransport. |
5 Die Dänen
hatten Eile. Den ganzen Herbst 1945 hindurch wurde im Kløvermarken
planiert, gegraben, Baracken transportiert, Wasserleitungen aufgerichtet,
u.s.w., bis schon am Ende des Jahres 1945 ungefähr 10.000 Einwohner
das Lager als ihr neues Heim einnehmen konnten. |
Danskerne
havde travlt. Hele efteråret 1945 igennem blev der i Kløvermarken
planeret, gravet, transporteret barakker, oprettet vandforsyning osv, indtil
der allerede i slutningen af året 1945 var cirka 10.000 indbyggere,
der kunne indtage lejren som deres nye hjem. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
Das Lager Kløvermarken in eine neuere Karte eingeschieben. (Kløvermarken
indtegnet på et nyere kort).
31
Ein Luftfoto vom Lager Kløvermarken, Richtung Südost. (Luftfoto
af Kløvermarken, taget i retning mod sydøst).
32
Luftfoto des Lagers Kløvermarken, Richtung Nordost (Luftfoto
af Kløvermarken, taget mod nordøst).
33
Retsforhandlinger ved retten i Kløvermarken
34
Retsforhandlingerne i karikatur, Kløvermarken.
35
Teaterprogram for Kløvermarkens folketeater.
36
Teaterprogram, forside og bagside.
Den af Walter Franz referede tekst (se wfr4#95)
lyder som følger: Die Zeit der Handlung dieses Stückes ist
auf das Jahrzehnt um die Jahrhundertwende vorverlegt und der Text des Stückes
stellenweise geändert. Schwierigkeiten der Kostümbeschaffung
zwangen uns dazu, aber was tut's? -- Der deutsche Kleinbürger ist
heute noch nicht ausgestorben. Er sitzt mitten unter uns. Der Herr Berg-,
Bau- und Weginspektorsubstitut oder wie er sonst heissen mag mit seinem
beschränkten Untertanenverstand, seiner Titel- und Geltungssucht,
mit seinem gehorsamsten Respekt, den er selbst schuldet und ??? abfordert.
Und erst die Frau Untersteuerunternehmerin, die Frau Fischmeisterin, die
Frau Stadt-Akzisekassascheriberin, die mit ihrer Neugier, ihrer Klatschsucht
vor Nichts und Niemanden Halt machen, von der unvermeidlichen Tasse Kaffee
und Gerüchten leben, die alle mehr scheinen wollen, als sie sind.
In diese Welt, wo die Moral, wo alles zur inhaltleeren Form erstarrt, wo
die Protektion zu Hause ist, die Honoratioren seit undenklichen Zeiten
miteinander verkehren und Familien durch Heiraten gestiftet werden, kommen
ein paar junge gesunde Menschenkinder, zerreissen für einen Augenblick
die Sticfkluft dieser Welt und enthüllen die armselige Lächerlichkeit
dieser Menschen. Aber sind sie nur lächerlich und nicht auch gefährlich,
diese Spiesser? Der deutsche Kleinbürger hat einen grossen Teill unserer
politischen Misere mitverschuldet, das wollen wir uns merken!
EK.
37
Torfholen in Kløvermarken.
|
|